Innenraumbegrünung
Grün für ein gutes Schulklima
Österreich erforscht Begrünungssysteme und deren Auswirkungen auf Raumklima und Gebäudehülle in vier Schulen. Die Wissenschaftler binden mit ihrer Bepflanzung von Klassenzimmern, Dächern und Fassaden Lehrer und Schüler mit ein. Als Ergebnis soll ein Leitfaden für grüne Architektur im Schulbau entstehen, der über Planung, Bau und Pflegeaufwand informiert.
- Veröffentlicht am
Begrünte Schulfassaden und grüne Klassenzimmer bieten nicht nur einen Praxisbezug bei grünen Themen, sondern auch einen direkten Nutzwert: So können Pflanzen im Gebäude das hygrothermische Verhalten des Bauwerks und die Energieeffizienz beeinflussen, aber auch Raumklima und Wohlgefühl in den einzelnen Räumen. Im Außenraum kann die Begrünung das Mikroklima verändern und die ökologische Vielfalt steigern. Bisher fehlten für die Argumentation einer Bepflanzung noch wissenschaftliche Belege, diese liefern nun die beiden Forschungsprojekte GrünPlusSchule und GRÜNEzukunftSCHULEN. GrünPlusSchule an der GRG 7 in Wien Das Gymnasium und Realgymnasium 7 in Wien (GRG 7) hat einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und weist mit den bereits vor...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast