Frühlingsblüher
Tipps für die Kultur
Auf den Frühlingsblühertagen von Syngenta Flowers in Kleve Ende Februar gaben Experten wertvolle Kulturhinweise.
- Veröffentlicht am
Eine hohe Wirtschaftlichkeit in der Produktion ist wichtiges Züchtungsziel, so Marc Knof, Produktmanager Stauden bei Syngenta Flowers. Die Züchtung strebt einen guten Aufbau, reichliche Verzweigung, Homogenität und Uniformität an. Pflanzen sollen mit möglichst wenig Kältereiz auskommen. Winterhärte, frühe Blüte, kräftige Farben, ausdauernde Blüte, Krankheitsresistenz und wenig Putzbedarf sind weitere Wünsche. Beispiele für Züchtungserfolge bei generativ vermehrten Stauden: Die Pflanzen von Armeria maritima „Armada“ blühen sehr früh und wachsen einheitlich mit kurzen Blütenstielen. Die kompakt wachsende Aubretia „Audrey F1“ wächst sehr uniform, blüht früh und kompakt und steht in mehreren Farben zur Verfügung. Die schön blühende Primula...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast