Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe im nächsten Jahr

IPM ESSEN 2021 sehr gefragt

„Der persönliche Kontakt ist durch digitale Kommunikation nicht ersetzbar“, war sich der Beirat der IPM ESSEN in seiner ersten Sitzung nach der Corona-Zwangspause einig. Die Krise habe mehr denn je verdeutlicht, wie wichtig der Austausch innerhalb der grünen Branche sei, um auf dem neusten Stand zu bleiben und das Geschäft voranzutreiben. All das biete die nächste IPM vom 26. bis 29. Januar 2021 in der Messe Essen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alex Muchnik/Messe Essen
Artikel teilen:

Die Vertreter aus Branchenverbänden, Wirtschaft und Politik sehen einen hohen Bedarf an Information und Kommunikation für die kommende IPM ESSEN. Nicht nur das Coronavirus beschäftige die Branche. Nach wie vor seien Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie Fachkräftemangel die bestimmenden Themen.

„Die Corona-Pandemie hat weltweite Auswirkungen auf die grüne Branche. Der Markt muss sich wieder neu sortieren. Erfreulicherweise sind Gärtnerprodukte wie etwa Obst-und Gemüsepflanzen, aber auch Beet-und Balkonpflanzen beliebter denn je. Viele weitere Aspekte wie beispielsweise umweltschonende Verpackungslösungen und energieeffiziente Produktion sind im Gartenbau immer noch aktuell. Umso wichtiger ist daher die IPM ESSEN. Sie ist unser Motor und unsere Plattform, um Zukunftsfragen zu diskutieren und Antworten zu finden. Sie schafft Sicherheit und trägt erheblich dazu bei, Krisen gemeinsam zu meisternund positive Signale zu verstärken“, sieht Beiratsvorsitzende und Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW Eva Kähler-Theuerkauf der nächsten Ausgabe der Weltleitmesse des Gartenbaus entgegen.

Hygienekonzept  ist bereits erprobt

Die Messe Essen orientiert sich bei der Durchführung von Fachmessen an der aktuellen Infektionsschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht sie unter anderem eine klar definierte maximal zulässige Personendichte auf dem Messegelände, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Registrierung aller Messeteilnehmer, den ausschließlichen Verkauf von Online-Tickets, großzügige Gänge sowie ein Maximum an Hygienemaßnahmen vor. Gespräche im Sitzen und mit Abstand am Messestand sind ohne Maske gestattet.

Unter diesen Bedingungen fand Anfang Juli die erste Messe Deutschlands nach der Corona-Zwangspause, die European Bridal Week, eine internationale Fachmesse für Braut-und Abendmode, erfolgreich in der Messe Essen statt. Sie gilt als Best-Practice für folgende Messen und Kongresse in Essen und darüber hinaus.

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen: „Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste sind unser oberstes Gebot. Das Hygienekonzept ist durchdacht und erprobt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fachmessen mit entsprechenden Maßnahmen einwandfrei funktionieren.Das durchweg positive Feedback lässt uns zuversichtlich in Richtung IPM ESSEN 2021 schauen.“

Weitere Informationen unter: www.ipm-essen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren