Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LVG Hannover-Ahlem

Topfgärten mit Zwerggehölzen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Topfgarten-Trend ist ungebrochen, in den Städten gibt es viele gepflasterte Flächen. „Der Wunsch nach einer Bepflanzung kann hier mit Hilfe von mobilen Topfgärten ausgelebt werden“, sagt Beate ter Hell von der LVG Hannover-Ahlem. Weil Bäume und Gehölze auf Grund der geringen Flächen dieser Gärten kaum verwendet werden, erarbeitete sie Vorschläge für Kübelbepflanzungen mit winterharten Zwerggehölzen, die drei Jahre im Kübel halten können. Darunter sind auch Zwerggehölze mit essbaren Früchten wie Zwergpfirsich, -apfel oder –kirsche. Lediglich die Unterpflanzung mit einjährigen Beet- und Balkonpflanzen muss jährlich erneuert werden. Zu ter Hells Favoriten zählen folgende Pflanzkombinationen:

Quercus cerris ‘Curley Head’, Ipomoea batatas ‘Sweet Caroline Bronze’ und ‘Sweet Caroline Light Green’, Helichrysum ‘Baby Gold’, Gazania ‘Sun Bathers Red’, Petunia ‘Surfinia Victorian Yellow’ und Calibrachoa Mix ‘Celebration Orient’.

Malus sylvestris var. domestica ‘Ballerina Flamenco’, Calibrachoa ‘Mini Famous Double Amethyst’ und Calibrachoa Mix ‘Trixi Bubblegum’, Ocimum basilicum ‘Magic Blue’, Kalanchoe und Ipomoea ‘Sweet Caroline Purple’.

Buddleja ‘Buzz Sky Blue’, Cornus kousa ‘Wieting’s Select’, Salvia ‘Farina Silver blue’, Heuchera ‘Mahogany’, Plectranthus ‘Caipirinha’, Ipomoea ‘Sweet Caroline Light Green’ und Brachyscome ‘Delight Dark Mauve’.

Prunus persica var. laevis (Zwergnektarine), Fragaria x ananassa ‘Beltran’, Ocimum basilicum ‘Red Ball’, Thymus ‘Crepping Red’ und Ipomoea ‘Buntblättrig’.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren