Traditionsreiche Staudengärtnerei - Saisonbeete auf der igs - Kennzahlen aus Baden-Württemberg: DEGA P&H Juni 2013 ist da
Zum Wochenende erscheint die neue Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL - mit einer bunten Themenmischung, zu der mehrere Betriebsporträts gehören sowie erste Infos über interessante neue Pflanzen für die kommende Saison.
- Veröffentlicht am
150 Jahre Liebe zu Stauden: Von ihrem bekannten Urgroßvater Georg Arends hat Anja Maubach die Begeisterung für Gärten und Stauden geerbt. Das hat ihre Staudengärtnerei zu einer Pilgerstätte für Pflanzenfreunde gemacht. Wir stellen die Gärtnerei vor, ergänzt durch einen Einblick in das Leben von Georg Arends.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Fabelhafte Frühlingsbeete auf der igs Hamburg: Trotz des sehr späten Frühjahrs zeigten sich die Saisonbeete auf der Gartenschau von Anfang an beeindruckend schön. Der Ausstellungskenner Max A. Hortig skizziert seine Eindrücke und macht aus seiner Begeisterung keinen Hehl.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Sortenschauen die Erste - die besten Neuheiten von den Pack Trials: Bereits im April fanden in den Niederlanden die ersten Sortenschauen dieses Jahres statt, die sogenannten "Pack Trials". Zu diesem Zeitpunkt zeigt sich sehr schön, welche Pflanzen vermarktungsfrüh genug zur Blüte kommen. Unsere Pflanzenexpertin Dr. Gisela Fischer-Klüver hat die wichtigsten Neueinführungen zusammengetragen.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Memoriam-Garten in der Bundeshauptstadt: Durch Trauerfälle in der eigenen Familie hat Friedhofsgärtner Lutz Lawrenz erfahren, wie wichtig es ist, Verstorbenen einen würdevolle Grabstätte zu geben. Mit seinem Unternehmen Fortte-Lawrenz aus Berlin-Steglitz setzt er sich für den Memoriam-Garten als Alternative zur anonymen Bestattung ein.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Tipps für den Pflanzenschutz: Wir freuen uns, Ihnen in wieder einen ausführlichen Pflanzenschutzteil bieten zu können - unter anderem mit Hinweisen zum richtigen Einsatz von Hemmstoffen bei Muehlenbeckia und Dahlia, zum Einsatz von Caramba, außerdem zu der Frage, inwieweit die Vorbehandlung von Jungpflanzen bei den Lieferanten Einfluss auf den biologischen Pflanzenschutz in der Kultur hat.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Baden-Württemberg: Deutliche Erfolgsunterschiede zwischen den Betrieben: Die Auswertungen der Abschlüsse von knapp 400 baden-württembergischen Gartenbaubetrieben von 2012 liegen vor und zeigen Trends auf, die auch für andere Bundesländer interessant sind. Beim indirekt absetzenden Zierpflanzenbau ging der Gewinn zurück, im Einzelhandelsgartenbau sind die großen Betriebe erfolgreicher als die kleineren.
Hemmstoff-Artikel online lesen (für Abonnenten)
Die komplette aktuelle Ausgabe finden Sie auch im Internet - als Abonnent können Sie alle Texte online lesen, loggen Sie sich einfach ein!
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Fabelhafte Frühlingsbeete auf der igs Hamburg: Trotz des sehr späten Frühjahrs zeigten sich die Saisonbeete auf der Gartenschau von Anfang an beeindruckend schön. Der Ausstellungskenner Max A. Hortig skizziert seine Eindrücke und macht aus seiner Begeisterung keinen Hehl.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Sortenschauen die Erste - die besten Neuheiten von den Pack Trials: Bereits im April fanden in den Niederlanden die ersten Sortenschauen dieses Jahres statt, die sogenannten "Pack Trials". Zu diesem Zeitpunkt zeigt sich sehr schön, welche Pflanzen vermarktungsfrüh genug zur Blüte kommen. Unsere Pflanzenexpertin Dr. Gisela Fischer-Klüver hat die wichtigsten Neueinführungen zusammengetragen.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Memoriam-Garten in der Bundeshauptstadt: Durch Trauerfälle in der eigenen Familie hat Friedhofsgärtner Lutz Lawrenz erfahren, wie wichtig es ist, Verstorbenen einen würdevolle Grabstätte zu geben. Mit seinem Unternehmen Fortte-Lawrenz aus Berlin-Steglitz setzt er sich für den Memoriam-Garten als Alternative zur anonymen Bestattung ein.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Tipps für den Pflanzenschutz: Wir freuen uns, Ihnen in wieder einen ausführlichen Pflanzenschutzteil bieten zu können - unter anderem mit Hinweisen zum richtigen Einsatz von Hemmstoffen bei Muehlenbeckia und Dahlia, zum Einsatz von Caramba, außerdem zu der Frage, inwieweit die Vorbehandlung von Jungpflanzen bei den Lieferanten Einfluss auf den biologischen Pflanzenschutz in der Kultur hat.
Artikel online lesen (für Abonnenten)
Baden-Württemberg: Deutliche Erfolgsunterschiede zwischen den Betrieben: Die Auswertungen der Abschlüsse von knapp 400 baden-württembergischen Gartenbaubetrieben von 2012 liegen vor und zeigen Trends auf, die auch für andere Bundesländer interessant sind. Beim indirekt absetzenden Zierpflanzenbau ging der Gewinn zurück, im Einzelhandelsgartenbau sind die großen Betriebe erfolgreicher als die kleineren.
Hemmstoff-Artikel online lesen (für Abonnenten)
Die komplette aktuelle Ausgabe finden Sie auch im Internet - als Abonnent können Sie alle Texte online lesen, loggen Sie sich einfach ein!
Falls Sie noch kein Abonnent sind, aber unser Magazin kennenlernen wollen, können Sie das gern mit einem Mini-Abo tun.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur neuesten Ausgabe und jederzeit auch über Ihre Anregungen und Wünsche für die nächsten Ausgaben!
Ihre DEGA-Redaktion
Christoph Killgus
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.