Höherer Preis in diesem Jahr
Die Produktgruppe Pelargonium ist seit Jahren Spitzenreiter in der niederländischen Beetpflanzenstatistik. Obwohl die Pflanzen pflegeleicht und blühwillig bis in den späten Herbst sind, liegt die Gruppe nicht mehr so sehr im Trend.
- Veröffentlicht am
Von den stehenden Pelargonium zonale wurden in diesem Jahr, nach Meldung des Vakblad voor de Bloemisterij, rund 18,3Mio. Stück über die niederländischen Versteigerungen verkauft. Der erzielte Durchschnittspreis betrug etwa 60Ct. Diese Zahlen stimmen in etwa mit denen des Vorjahrs überein. 2007 wurden rund 18,1Mio. Pelargonium zonale zu einem Durchschnittspreis von 56Ct. vermarktet.
Der Anteil vermarkteter Hängepelargonien, P. peltatum, nahm in dieser Saison deutlich ab. Während im Jahr 2007 noch 15,6Mio. Stück zu einem Durchschnittspreis von 52Ct gehandelt wurden, waren es in diesem Jahr noch 13,9Mio. Stück zu allerdings 61Ct im Durchschnitt. Durch das kalte Frühjahrswetter begann die Saison insgesamt schleppend. Dies betraf auch Pelargonium grandiflora. Bis Anfang Juli wurden bei FloraHolland rund 3,9Mio. Pflanzen über Uhr und Vermittlungsbüro vermarktet. Das sind etwa 500000 Pflanzen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Allerdings wurde auch nur ein Durchschnittspreis von 1,03e erzielt, 12Ct weniger als im Vorjahr. In allen Produktgruppen wurde in diesem Frühjahr ein höherer Durchschnittspreis erzielt. Dabei machte sich zu Saisonbeginn das kühle Wetter bei der Preisgestaltung bemerkbar. Gleichmäßig über die letzten Jahre hinweg werden rund 90% der Pelargonien im April und Mai vermarktet. In diesem Jahr lag der Angebotshöhepunkt im Mai. HR
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.