Friedhofsgärtner bei BigFM
Mit seiner Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ schaffte es der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) diese Woche in die Morgenshow des angesagten Jugend-Radiosenders BigFM.
- Veröffentlicht am
Hans Blomberg ist Moderator bei BigFM und hier der Macher der beliebten Morgenshow. Seine Begeisterung war groß, als ihm die Friedhofsgärtner vorschlugen, kreative, persönliche
Grabgestaltung im Sinne der aktuellen Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ bei seinem jugendlichen Publikum zu thematisieren. Und dies sollte durchaus kontrovers geschehen, wofür auch seine Mitmoderatorin Susanka sorgte.
An drei Tagen lieferten sich die beiden immer wieder ein Wortgefecht zur Frage „Sollten sich auch schon jüngere Menschen über ihr Grab Gedanken machen?“ – und heizten damit die Diskussion unter den Zuhörern an. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich, von absoluter Zustimmung bis hin zu eindeutiger Ablehnung.
„Die Beiträge waren durchaus spannend und sind ein gutes Spiegelbild unserer jungen Generation. Wir freuen uns über den Mut des Senders, das Thema aufzugreifen. Mit unserer Imagekampagne wollen wir die Auseinandersetzung mit dem letzten Ort der Ruhe herbeiführen. Das ist mit dem Beitrag hervorragend gelungen“, stellte Michael Hüser fest, der den BdF als Vertreter des Marketingausschusses in einem Interview vertrat. Viele Beiträge zeigten, dass sich durchaus auch jüngere Menschen mit der Endlichkeit auf Erden auseinandersetzen, ohne ihr Leben deshalb in Frage zu stellen. Aber das Grab ist für viele immer noch der Ort der Verstorbenen, denn nicht selten wurden sie schon mit dem Verlust von Verwandten oder auch Freunden konfrontiert.
In Zusammenarbeit mit dem BdF verlost der Sender im Laufe der Aktion kreative Grabgestaltungen. Der Hauptgewinner erhält eine individuelle Grabgestaltung, wenn er bereits ein nutzbares Grab hat, als zweiter und dritter Preis werden eine Planung mit Skizze für ein individuelles Grab zu Verfügung gestellt.
BDF
(c) DEGA P&H online, 19.2.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.