Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rewe

Nachhaltigkeit kontra Bio

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bio reicht vielen nicht mehr aus, es soll umweltfreundlich sein. Nachhaltigkeit gewinnt an Stellenwert, erläuterte Dr. Ludger Breloh, Rewe Zentrale.

Bio-Produktion in warmen Ländern benötigt viel Wasser, was wiederum nicht umweltfreundlich sein kann. Die Trennung zwischen ökologischer und konventioneller Produktion wird unschärfer. Die nicht zuletzt durch Greenpeace und Foodwatch initiierten erfolgreichen Maßnahmen zur Reduktion der chemischen Pflanzenschutzmittel fördern nicht das Wachstum der Ökoprodukte. Nachhaltigkeit tritt an erste Stelle.

Gesellschaftliches Engagement, Energie, Klima und Umwelt, zufriedene und engagierte Mitarbeiter sowie grüne Produkte gelten für Rewe als die Säulen der Nachhaltigkeit. Das neue Label „Pro Planet“ kennzeichnet nachhaltige Produkte für den Massenmarkt. Ziel dabei ist es, die Risiken in der Produktion über die Ernte bis hin zur Aufbereitung und der Vermarktung zu minimieren.gfk

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren