AG NEUE ZIERPFLANZEN
Falkia repens
Falkia repens gehört zu der Familie der Convolvulaceae (Windengewächse). Die zwei bis drei Arten in dieser Gattung stammen alle aus dem südlichen Afrika. Namensgeber war Johann Peter Falk (1730 -1774), ein schwedischer Botaniker und Professor in Petersburg.
- Veröffentlicht am
Falkia repens ist eine attraktive Strukturpflanze und unproblematisch in der Kultur. Sie eignet sich als Bodendecker und als hängende Strukturpflanze für gemischte Bepflanzungen von Kübeln und Kästen. Weiterer Vorteil ist eine gewisse Winterfestigkeit, mit der sie sich für Bepflanzungen auch im Herbst eignet. Weiterführende Versuche der AG neue Zierpflanzen in 2017 und 2018 sollen, aufbauend auf den hier vorgestellten Ergebnissen, noch genauere Angaben zu der Kulturführung dieser Art liefern. Unter anderem sollen die Einflussfaktoren auf die Blüte und auf die optimale Entwicklung sowie die Eignung für die Verwendung auf dem Friedhof und als Beetpflanze geprüft werden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast