Der Gartenbau konnte auf seine Anliegen aufmerksam machen
- Veröffentlicht am
Rund 400 000 Gäste strömten vom 19. bis 28. Januar in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter 90 000 Fachbesucher. 1 660 Aussteller aus 66 Ländern gaben einen umfassenden Überblick über den Weltmarkt der Ernährungsindustrie und boten eine Leistungsschau der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Thematisch war die Messe geprägt von der europäischen Agrarpolitik, der Digitalisierung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums, den Diskussionen ums Tierwohl, die Qualität und Sicherheit unserer Nahrungsmittel sowie der Sicherung der Welternährung. Partnerland der 83. Grünen Woche war Bulgarien. Dem Mega-Trend Regionalität" kam die Grüne Woche 2018 mit einem großen Angebot an Spezialitäten entgegen.
Gartenbau vielfältig präsent und aktiv
Über 1 000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung kamen bereits am 18. Januar 2018 zum Blumenhallenempfang auf die Internationale Grüne Woche. Das Motte der Blumenhalle lauteteQuelle der Vielfalt". Erstmalig wurde die Veranstaltung gemeinsam vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) und von Landgard ausgerichtet. Schon vor der Öffnung der Messetore für das Publikum konnten die Gäste des Blumenhallenempfangs einen ersten Blick auf die von Landgard eindrucksvoll mit mehr als 40 000 Topfpflanzen und unzähligen Schnittblumen kreativ gestalteten Blumenhalle werfen.
Die ersten Messetage auf der IGW 2018 standen für den ZVG ganz im Zeichen der Politik. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Bundesagrarminister Christian Schmidt und zahlreiche weitere Politiker aus Bund und Ländern informierten sich am Verbandsstand über gartenbaupolitische Fragen. Dabei ging es um Themen wie den biologischen Pflanzenschutz als Teil des integrierten Pflanzenschutzes für die gartenbauliche Produktion unter Glas. Ein realistisches Produktionsgewächshaus zeigte die Kulturführung von Tomaten. Darüber hinaus wurden den Gästen die Möglichkeiten des Nützlingseinsatzes im Unterglasanbau dargestellt. Weitere Gesprächsschwerpunkte waren die Wertschätzung von gartenbaulichen Produkten, die Ausbildung im Gartenbau, die Bedeutung der deutschen Friedhofskultur und die Verwendung bienenfreundlicher Pflanzen als Instrument im Bienenschutz.
Veranstaltet wurde die Internationale Grüne Woche Berlin 2018 von der Messe Berlin. Ideelle Träger waren der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Die 84. Internationale Grüne Woche Berlin findet vom 18. bis 27. Januar 2019 in Berlin statt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.