Teamarbeit mit dem Roboter
- Veröffentlicht am
Sie sind smart, praktisch und nachhaltig, so bewirbt der amerikanische Hersteller Harvest Automation ( http://www.harvestai.com ) aus Billerica, Massachusetts/USA, seine Ernte- und Arbeitsroboter. Die Harvest Automation HV-100-Roboter kommen im Freien und im Gewächshaus zum Einsatz: Nach kurzem Training sind sie in der Lage, Containerpflanzen in einem vorgegebenen Abstand aufzustellen, zum Beispiel, wenn Pflanzen gerückt werden müssen, wenn ein ausgesuchtes Sortiment neu in Reih und Glied aufgestellt werden muss oder Pflanzen zur Überwinterung zusammengerückt werden.
Der Untergrund kann Beton, Kies, Folie oder Mulchfolie sein. Mit ihren Greifern können die Roboter Topfgrößen von 15 cm bis etwas über 30 cm Durchmesser bei einer Topfhöhe ab 15 cm handhaben. Die Greifer kann man mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug auf die gewünschte Größe einstellen.
Eine Batterieladung reicht für 4 bis 6 Stunden Arbeitszeit – abhängig vom Containergewicht und vom Untergrund, auf dem sich der Roboter bewegt. Das Laden der Batterien dauert knapp 4 Stunden. Da jeder Roboter mit zwei Batteriesets ausgeliefert wird, kann ohne Unterbrechung durchgearbeitet werden.
Der HV-100-Roboter kann zwar keine Leitern hochklettern oder eine Rampe hochfahren, um einen Lkw abzuladen, aber im Gelände kommt er mit einem Gefälle von bis zu 5 Grad zurecht. Er arbeitet auch bei Regen weiter, denn er ist entsprechend dem International Protection (IP) Code IP65 gebaut.
Die Roboter sind bewusst klein ausgelegt, damit sie in Teams mit Menschen und mit anderen Robotern zusammenarbeiten. So können je nach Bedarf größere und kleinere Teams zusammengestellt werden. Der Hersteller empfiehlt seine Roboter Gärtnereien ab etwa 200000 zu verrückenden Pflanzen. Letztendlich wird aber für jeden Einzelfall mit dem Kunden zusammen eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemacht.
Bisher hat das Unternehmen in Europa noch keine Kunden. In den USA sind die HV-100-Roboter dagegen schon fleißig im Einsatz. Dieses Jahr hat Harvest Automation sie auf verschiedenen Messen in Europa vorgestellt, 2015 sollen sie auch auf den europäischen Markt kommen. Der Preis für einen HV-100-Roboter wird bei etwa 30000 Euro liegen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.