PILZKRANKHEITEN, BLATTLÄUSE UND GALLMILBEN
Probleme an Spiraea
Spiersträucher wachsen auf den meisten Böden ausreichend gut und gelten im Allgemeinen als robuste und gesunde Pflanzen. In manchen Jahren können aber auch Schädlinge und Krankheiten zu einem Problem werden. Holger Nennmann erklärt, wie man dagegen vorgehen kann.
- Veröffentlicht am

Spiersträucher sind wegen ihres lockeren Wuchses und der intensiven Blüten häufig anzutreffende Pflanzen auf Friedhöfen. Während Sträucher wie Spiraea japonica und S. × bumalda über-wiegend kleinere Hecken und Flächen-pflanzungen bilden, findet die niederliegende Art S. decumbens auch auf Graban-lagen Verwendung.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



