Hochschule Geisenheim informiert Studieninteressierte über die vielfältigen Möglichkeiten der grünen Studiengänge
- Veröffentlicht am
Die Hochschule Geisenheim stellt Interessierten beim Studieninfotag am 02. Mai 2018 die vielfältigen Einstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten vor, die sie in den grünen Studiengängen zu bieten hat. Dazu gehören die Bachelor-Studiengänge Gartenbau (B.Sc.), Landschaftsarchitektur (B.Eng.) sowie Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.).
Im Gartenbau-Studium lernen Studierende in sieben Semestern innovative Methoden und Technologien in den Bereichen Produktion, Vermarktung, Vertrieb und Züchtung von hochwertigen Nahrungsmitteln und Zierpflanzen kennen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich auf eine Karriere als Berufsschullehrer/-in für Gartenbau zu spezialisieren. Der 2015 etablierte Studiengang Logistik und Management Frischprodukte ist mit seiner Kombination von Studieninhalten aus den Bereichen Logistik, BWL und Produktion einmalig in Deutschland.
Das Studium der Landschaftsarchitektur bietet die Hochschule Geisenheim mit den drei Vertiefungsrichtungen Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau), Freiraumplanung sowie Naturschutz und Landschaftsplanung an. Interessierte können sich auch für das Duale Studium Landschaftsarchitektur, Vertiefung GaLaBau, entscheiden oder sich im klassischen Bachelor auf eine Tätigkeit als Berufsschullehrer/-in im GaLaBau vorbereiten.
Am Studieninfotag präsentieren die Studiengangsleiter zwischen 13:30 und 18:00 Uhr die Studiengänge, Studierende sprechen in Vorträgen über ihre Erfahrungen in Projekten und Praktika. Schnuppervorlesungen, Führungen und individuelle Beratungen runden das Programm ab. Der Studieninfotag findet erstmalig bis in die Abendstunden statt, um noch mehr Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich selbst ein Bild vom Studium in Geisenheim zu machen.
Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Geisenheim rund um die Spezialkulturen im Wein- und Gartenbau oder in der Getränketechnologie genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Spannende Studiengänge entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergänzen das Angebot: Logistik und Management Frischprodukte, Lebensmittelsicherheit und Internationale Weinwirtschaft. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Landschaftsarchitektur mit Freiraumplanung, Garten- und Landschaftsbau sowie Naturschutz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.