Landgard stellt genossenschaftliche Ausrichtung in Mittelpunkt
Im Rahmen der IPM 2015 stellt Landgard die genossenschaftliche Ausrichtung in den Mittelpunkt des gesamten Messeauftritts. Dabei steht die Fortführung der erfolgreichen Erzeugerkampagne,die Ende 2014 auf Initiative der Mitgliedsbetriebe ins Leben gerufen worden war, im Fokus.
- Veröffentlicht am
„Landgard ist zu 100 Prozent eine Erzeugergenossenschaft und wird auch eine bleiben“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. „Diese Ausrichtung spiegelt sich selbstverständlich auch in unserem Messeauftritt wider. Wir freuen uns, dass unsere Mitgliedsbetriebe die Initiative ergriffen haben, öffentlich zu betonen, welche Bedeutung die genossenschaftliche Vermarktung über Landgard für sie hat und welche Vorteile die Mitgliedschaft in der Landgard eG aus Sicht der Betriebe mit sich bringt“, so der Vorstandsvorsitzende weiter.
Landgard als Genossenschaft biete den Mitgliedsbetrieben im Vergleich zu reinen Handelsbetrieben eindeutige Mehrwerte, auch und gerade weil es mit einer Reihe von Handelsbetrieben in der Vermarktung eine erfolgreiche Zusammenarbeit gebe.
„Unsere Erzeuger bilden das Fundament, die starken Wurzeln unserer Genossenschaft. Jetzt gilt es die Vision – Landgard ist die moderne und erfolgreiche Erzeugergenossenschaft für Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse in Deutschland – jeden Tag konsequent zu leben. Wie das in der Praxis umgesetzt werden kann, zeigen auch die neuen Konzepte, die wir auf der IPM präsentieren. Denn alles, was wir als Genossenschaft,deren Ziel und Zweck die Förderung ihrer Mitglieder ist, tun, zahlt auf unseren genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb
ein – auf Dienstleistungen mit Mehrwert und nachhaltig erfolgreiche Vermarktung zum Mehrwert von Kunden und Erzeugern.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.