Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Westland Event 2009

„Life science“ – Chancen für den Gartenbau

Die wachsende Nachfrage nach Pflanzen mit gesundheitsfördernder Wirkung, bevorzugt als Ausgangsstoff für Arzneimittel, ist eine Chance für den Gartenbau.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Dies zeigte die Tagung „Westland Event 2009“ in Poeldijk (Quelle: AgriHolland). Die Fortschritte in der Züchtung, im biologischen Gartenbau und bei Pflanzen mit bestimmten Inhaltsstoffen eröffnen nun Möglichkeiten, Arten mit zusätzlichen gesundheitsfördernden Werten anzubauen. Der Vizepräsident von Unilever Foods R & D bot dem Gartenbau im Westland dabei die Zusammenarbeit an. Die „Zuidelijke Land- en Tuinbouworganisatie (ZLTO)“, eine Unternehmerorganisation des Land- und Gartenbaus, investiert 800 000 Euro in einen Biotechnologiefonds. Insgesamt wird der Fonds von vier Organisationen, unter anderem der Rabobank, mit vier Millionen Euro ausgestattet. Das niederländische Wirtschaftsministerium verdoppelt die Summe auf acht Millionen Euro.

Wie der Finanzdirektor von ZLTO betont, solle aus dem Fonds die Entwicklung der Biotechnologie und der genetischen Modifikation von Pflanzen unterstützt werden. Dieser Entwicklung stünde laut Arnold Broenink in Europa eine große Zukunft bevor. Die ethischen Grenzen der Entwicklung wurden in einem „Code of Conduct“ festgelegt. HR

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren