'Funny Honey' für Baden-Württemberg und Hessen
Bidens "Funny Honey"
Die schöne Erscheinung und ihre Insekten- und Bienenfreundlichkeit zeichnen diese Bidens aus. Große orangerote Blüten mit tiefrotem Auge und gelber Zeichnung machen die Pflanzen zu einem Hingucker. "Funny Honey" zeigt mit guter Verzweigung und kompaktem Wuchs in der Kultur guten Wuchs und blüht durchgehend. Die Pflanzen benötigen wenig Pflege.
© GMH/Kientzler
Der 'Freche Michel' für Bayern'
Ziersalbei "Frecher Michel"
Frech, fröhlich und bienenfreundlich präsentiert sich Bayerns Pflanze des Jahres, ein früh und leuchtend blühender Ziersalbei (Salvia x hybrida "Mysty") von Florensis. Draußen blühend lockt er zahlreiche Bienen und andere Insekten an. Die kompakt bleibenden Pflanzen leuchten je nach Jahreszeit mal mehr tiefblau, mal mehr dunkelviolett. Der "Freche Michel" eignet sich gut für Kombinationen mit nicht zu kräftig wachsenden Pflanzpartnern.
© GMH/Florensis
'Hummelkönigin' für Berlin und Brandenburg
Bidens "Golden Empire"
Die "Hummelkönigin" (Bidens ferulifolia "Golden Empire" von Florensis) der Berliner und Brandenburger Gärtner punktet mit sehr vielen farbintensiven goldenen Blüten. In der vollen Sonne ist sie ein absoluter Hingucker für alle Gartenfreunde und eine anziehende Futterstelle für alle Insekten. Die "Hummelkönigin" eignet sich wunderbar für Kombinationspflanzungen in Kübeln und in Kästen. Die Sorte bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Kultur steht gerne eher in einem trockeneren Medium. Staunässe kombiniert mit dauerhaft hohen Topftemperaturen verträgt sie nicht.
© GMH/Florensis
'Sweet Rosalie' für Sachsen
"Sweet Rosalie": Brachyscome angustifolia "Fresco Candy"
Brachyscome angustifolia "Fresco Candy" wählten die Sachsen aus. Die kräftig pink mit gelber Mitte blühende Pflanze bildet dunkelgrünes, kleines, aber kräftiges Laub. Durch ihren kugeligen, überhängenden Wuchs bildet sie dichte Polster aus. Die den ganzen Sommer über reich blühende "Sweet Rosalie" sind tolerant gegenüber Hitze und Regen und vertragen sogar leichten Frost. Sie werden von vielen Insekten besucht.
© GMH/Landesverband Gartenbau Sachsen
'Beerenschnute' für den Norden
Elfenspiegel "Beerenschnute"
Die Nemesia "Beerenschnute" mit vanille-beerenfarbigen Blüten duftet wie Amaretti-Gebäck. Auch die Bienen fühlen sich angezogen. Die Pflanzen mit zweifarbigen Blüten in Vanillegelb und beerigem Violett blühen von April bis in den Herbst hinein. Sie wachsen rund 30 cm hoch und buschig. Ideal gedeihen die Pflanzen an sonnigen, halbschattigen, windgeschützten Plätzen.
© GMH/Kientzler
'Golddaisy' für Rheinland-Pfalz
"Golddaisy" für Rheinland-Pfalz
Calendula "Golddaisy" ("Powerdaisy Tango") baut sich kugelrund auf und ist absolut gesund und robust. Sie ist ein Blütenwunder, selbstreinigend und übersteht sogar leichte Fröste. Kombiniert werden kann sie sehr gut mit allen Beet- und Balkonpflanzen, insbesondere in den Farben Weiß, Gelb, Terracotta und einem warmen, dunklen Rot oder einem warmen Violett.
© GMH/Kientzler
Mehr Informationen zu den Pflanzen des Jahres: www.pflanzen-des-jahres.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.