Kiel gewinnt bei „Unsere Stadt blüht auf“
Als „Leuchtturm des Bundeswettbewerbs ,Unsere Stadt blüht auf‘“ 2005 bezeichnete die Jury die Stadt Kiel. Für diese war die Teilnahme doppelt erfolgreich: Zum einen gab es eine Goldmedaille, zum zweiten wurde Kiel als Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland für den Europawettbewerb „Entente Florale“ 2006 nominiert.
Die Jury begründete ihr Votum unter anderem mit dem enormen Engagement von Bürgern, Vereinen und dem innerstädtischen Gewerbe Kiels. „Kiel ist eine Stadt, die, ausgehend von ihren historischen Wurzeln, einen erfolgreichen Weg beschreitet zur nachhaltigen Sicherung einer attraktiven Stadt.“ Als symbolischen Preis nahmen Kiels Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz und Bürgermeister Peter Todeskino eine große Europaflagge in Empfang.
Die Siegerehrung, moderiert von Babette Einstmann, fand am 29. August auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgartens in Mainz vor rund 1 500 Zuschauern statt. Die Ehrungen wurden vorgenommen von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast, ZDF-Intendant Markus Schächter, Karl Zwermann, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Tilo Braune, Präsident des Deutschen Tourismusverbands, und Erwin Beyer, Vorsitzender des Komitees Entente Florale Deutschland. Beyer rief Deutschlands Städte und Gemeinden auf, sich am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2006 zu beteiligten.
Der Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ ist eine Initiative der Träger Zentralverband Gartenbau, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie Deutscher Tourismusverband und wird unterstützt von Premium-Partnern aus Wirtschaft und Medien. ZVG