Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FlowerTrials

Ein Muss für Profis aus der grünen Branche

Vom 11. bis 14. Juni öffnen 62 Pflanzenzüchter in den Regionen Westland und Aalsmeer (Niederlande) sowie der Regionen Rheinland/Westfalen (Deutschland) ihre Türen an 31 Standorten, um Produzenten, Exporteuren und Kunden aus aller Welt ihr aktuelles Topf- und Beetpflanzen-Sortiment zu präsentieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FlowerTrails
Artikel teilen:

Drei neue Aussteller werden 2019 an den FlowerTrials teilnehmen. AllPlant Young Plants bewurzelt Stecklinge und kultiviert Jungpflanzen aus Gewebekultur und beliefert damit professionelle Gartenbaubetriebe. Das niederländische Unternehmen befasst sich mit der Produktentwicklung von Echinacea, Heuchera und Phlox. Der Angebotskatalog umfasst über 500 innovative Sorten verschiedener Züchter. DeCock Plants ist ein international bekannter Jungpflanzenproduzent mit einer Bewurzelungsstation am Hauptsitz in Belgien und einem Mutterpflanzen-Betrieb in Äthiopien. Das Unternehmen führt eigene Züchtungsprogramme für Lavandula, Osteospermum und Poinsettia durch. Ramm Botanicals/Kalantzis Plants ist ein australisch-griechisches Joint Venture für die Züchtung und Jungpflanzenproduktion von Anigozanthos (Kängurupfote), Lomanda, Dianella und andere in Australien heimische Pflanzen.

Die früheren Aussteller Thompson & Morgan, Bock Bio Science und Cultivaris haben mitgeteilt, dass sie 2019 nicht an den FlowerTrials teilnehmen werden.


Die FlowerTrials-Landschaft 2019

Bei den diesjährigen FlowerTrials zeigt sich ein neuer Unternehmens-Cluster bei FN Kempen in Mijdrecht (Region Aalsmeer), wo sich die neuen Aussteller DeCock und AllPlant gemeinsam mit der Firma Kientzler präsentieren, die nicht nur Besucher in den Niederlanden, sondern auch an ihrem Hauptsitz in Deutschland begrüßt.

Ramm Botanicals/Kalantzis Plants wird sich der Royal van Zanten Gruppe in Aalsmeer anschließen. Die Aussteller im World Horti Center werden inzwischen ihren Standort wechseln. Queen und Van den Bos werden sich mit Sakata in Honselersdijk, in der Demokwekerij Westland Zwethlaan präsentieren. Schoneveld zeigt seine Ausstellung, ebenso wie Selecta one und VWS Flower Bulbs, in der Gärtnerei P. van Geest Maasland. Zusammen mit Prudac und DHMI wird dort eine Gruppe von insgesamt 5 Unternehmen präsent sein. Dümmen Orange hat angekündigt, dass sie vom Westland nach Aalsmeer an ihren eigenen Standort in De Kwakel ziehen werden.

F.P.Dechering © FlowerTrails
Frans-Peter Dechering, kaufmännischer Leiter von Schoneveld Breeding, ist dem FlowerTrials Vorstand beigetreten. Er wird, als erfahrener Marketing- und Vertriebsexperte im Gartenbau, die Organisation bei ihren Werbeaktivitäten beraten und unterstützen.

Besucher sollten die Website der FlowerTrials www.flowertrials.com besuchen, um sich einen detaillierten Überblick über das Sortiment der einzelnen Aussteller zu verschaffen, einschließlich Fotos und Videos. Mit dem detaillierten Routenplaner, ist die Berechnung einer Route zu den 31 Standorten denkbar einfach. Zierpflanzenprofis aus aller Welt sind eingeladen, sich online zu registrieren und einen Termin auf den FlowerTrials 2019 zu vereinbaren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren