Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Horizonterweiternd

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus <br/>
verantwortlicher Redakteur<br/>
DEGA PRODUKTION & HANDEL
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur
DEGA PRODUKTION & HANDEL
Red
Artikel teilen:

Selten habe ich ein Porträt so fasziniert gelesen wie das von Jacob Friedrich Seidel aus Dresden (Seite 20). Er gründete vor knapp 200 Jahren den ersten auf Zierpflanzen spezialisierten Betrieb in Deutschland. Dass er keinen Pikierroboter und keine EDV hatte ist nebensächlich – begeisternd dagegen sein unternehmerischer Mut, sein Weitblick, seine gärtnerische Kreativität und übrigens auch seine Überzeugung. So hat er sein Wissen immer gern geteilt, ohne jede Angst, dass dies seinem Erfolg schaden könnte. Auch wenn Sie in diesen Wochen „eigentlich“ keine Zeit zum Lesen haben – vermerken Sie den „Seidel“ als Pflichtlektüre.

Das Prädikat „besonders horizonterweiternd“ verdient auch der Beitrag über die „Königliche Gartenakademie“ in Berlin (Seite 58). Deren Gründerin, Gabriella Pape, hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Gartenkultur in Deutschland voranzubringen. Und das ist Anliegen jeden Gärtners, unabhängig von Sparte und Fachrichtung – hoffentlich nicht nur, aber auch aus ökonomischem Interesse, denn wenn sich Menschen für Gärten, für Parks und grüne Atmosphäre begeistern, werden sie Pflanzen kaufen und den eigenen Garten gestalten (lassen).

In den Startlöchern stehen in Deutschland insgesamt sechs Landesgartenschauen, einen Überblick finden Sie auf Seite 55. Holen Sie sich dort neue Anregungen und verbinden Sie das mit persönlicher Erholung und Freizeit. Ich vermute übrigens fast: Jacob Friedrich Seidel hätte sich keine der Gartenschauen entgehen lassen und alle nacheinander besucht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren