Gärtnerische Begeisterung auf allen Kanälen
Als Gartenbauredaktion sind wir ständig dabei, Inhalt, Konzept und Gestaltung unserer Fachmagazine weiter zu entwickeln. Das gilt auch für DEGA PRODUKTION & HANDEL. Auch für 2014 haben wir einiges vor.
- Veröffentlicht am
Mit unserem Fachtitel DEGA PRODUKTION & HANDEL liegt uns für Sie die gärtnerische Produktion am Herzen, in erster Linie von Zierpflanzen. Die Freude am Gartenbau und an der Pflanzenkultur verbindet unsere Leser, auch wenn diese aus sehr unterschiedlichen Betriebstypen und -größen kommen: Pflanzenbegeisterung gehört beim Spezialisten, der hektarweise nur wenige Kulturen in großer Stückzahl produziert ebenso dazu wie beim Endverkaufsbetrieb, der ein breites Sortiment in eher übersichtlichen Mengen kultiviert oder beim Staudengärtner, der ebenfalls auf ein vielfältiges Programm und große Auswahl setzt!
Mittlerweile sind die betrieblichen Wege im Gartenbau sehr vielfältig und unterschiedlich. Wir wollen dem weiterhin gerecht werden, indem wir ausführlich Konzepte vorstellen, die für viele interessant sind – das sind in erster Linie Porträts von Gärtnereien. Visionen, Konzepte und Ideen können eben jeden inspirieren. Die Abwechslung zwischen sehr unterschiedlichen Gärtnereien ist uns wichtig – die Produktion des regional absetzenden Endverkaufsbetriebs ist genauso spannend wie die hochtechnisierte Produktion in Großbetrieben oder die Konzepte international agierender Jungpflanzenbetriebe.
Mit unseren Porträts tragen wir im Übrigen gern dazu bei, dass Sie möglichst viele Kolleginnen und Kollegen wenigstens über ein anregendes Porträt kennenlernen können, nachdem für viele Besuche vor Ort heutzutage oft einfach die Zeit fehlt.
Darüber hinaus ist uns wichtig, Sie in kurzen Meldungen auf wichtige Entwicklungen im Gartenbau und für den Gartenbau sowie interessante Ideen hinzuweisen.
Insgesamt ist unser Anliegen, dass Sie bei aller Spezialisierung den Überblick über wichtige Entwicklungen behalten.
Neues für 2014: Mehr Freiland, mehr Großhandel
Eine Neuerung halten Sie bereits mit dieser Ausgabe in Händen: Unseren bislang in jeder Ausgabe in eher knapper Form vorhandenen Fachteil Friedhofsgartenbau geben wir Ihnen künftig vierteljährlich als umfangreicheres Sonderheft an die Hand. Das macht es Ihnen einfacher, friedhofsgärtnerisches Fachwissen zielgerichtet zu nutzen. Selbstverständlich nutzen unsere Leser aus dem Friedhofsgartenbau auch viele andere Beitrage aus DEGA P&H. So sind alle Pflanzenthemen und Beiträge zur Betriebsführung auch für diese Kolleginnen und Kollegen interessant!
Der Freilandanbau wird im Gartenbau schon seit geraumer Zeit (wieder) wichtiger. Deshalb werden wir ihn künftig noch stärker als bisher berücksichtigen. Dabei interessieren uns Freilandschnittblumen ebenso wie Gehölze im Container oder Azerca-Kulturen.
Bereits in diesem Jahr haben wir dem Großhandel größere Beachtung geschenkt. Das wollen wir im nächsten Jahr ausbauen! Fragen rund um die Vermarktung sind für jeden Produzenten entscheidend! Bei diesem Thema hoffen wir übrigens sehr auf Ihre Anregungen und Tipps.
Besonderes und verstärktes Augenmerk richten wir außerdem auf Fragen der Ausbildung und Mitarbeitergewinnung. Es gibt mittlerweile manche gute Initiative, die sich um diese Zukunftsthemen kümmert.
Zu guten Inhalten gehört ein ansprechendes Äußeres. Mit der Januarausgabe entwickeln wir einige grafische Elemente von DEGA weiter, Seien Sie gespannt!
Nutzen Sie unsere verschiedenen Medien!
Wir leben in einer spannenden Zeit, was die Medienvielfalt angeht – und haben in der Redaktion auch viel Spaß an den neuen Möglichkeiten, auch wenn uns die Zeit hier Grenzen setzt:
Unser wöchentlicher Newsletter „Grüne Profi-Infos“ ergänzt unser Monatsmagazin ideal. Falls Sie ihn noch nicht bekommen, können Sie sich über unsere Website anmelden ( http://www.dega-gartenbau.de ).
Auf unserer Website werden alle wichtigen Meldungen auch tagesaktuell eingestellt. Sofern Sie unsere App für iPhone und iPad nutzen, bekommen Sie diese Meldungen automatisch auf Ihr Gerät. Hinweise zum Download der App finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Viel Freude haben wir seit einiger Zeit mit den in Abständen angebotenen Webinaren (Seminaren im Internet). Zuletzt hat dort Mitte Dezember der Pflanzenexperte Garry Grueber über Pflanzentrends informiert. Sie finden diese Veranstaltung in unserem Webinararchiv ( http://www.galabau-webinare.de ).
Die DEGA-Familie – Ihre Chance!
Neben DEGA P&H gehören zur DEGA-Familie zwei weitere Titel:
DEGA GALABAU informiert ebenfalls monatlich umfassend über alle Entwicklungen im Landschaftsgartenbau.
DEGA GRÜNER MARKT bringt zweimonatlich Themen und Entwicklungen aus dem grünen Einzelhandel.
Zum guten Schluss legen wir Ihnen den Buchshop unseres Hauses ans Herz: Unter http://www.ulmer.de finden Sie ein umfassendes Fachbuchprogamm.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.