Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsch-Niederländische Geschäftsbeziehungen

Der kleine Unterschied

In den Niederlanden kommen Geschäfte doch genauso wie in Deutschland zustande, oder? Nicht ganz – es gibt Mentalitätsunterschiede. Einige hilfreiche Infos dazu gibt Dr. Ute Schürings. Die ehemalige Dozentin für Niederländisch hat sich vor drei Jahren mit einer Beratungsagentur selbstständig gemacht.

Veröffentlicht am
Der kleine Unterschied
Der kleine Unterschieddzain/Fotolia.com (1), Pilgrim Artworks/Fotolia.com (2)
Zwischen Pommes und Praline“ heißt eines der Bücher von Ute Schürings. Es beschreibt die Mentalitätsbesonderheiten und die Verhandlungs- und Gesprächskultur in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Das Buch ist mittlerweile vergriffen. Die Nachfrage nach Seminaren zur besseren Zusammenarbeit mit Firmen aus den Beneluxländern ist weiterhin ungebrochen. In den Trainings geht es um weit mehr als um die Vermittlung von Benimm-Regeln. Sie sind auf die individuelle Fragestellung der Unternehmen zugeschnitten. „Ich möchte keinesfalls Klischees festigen“, sagt die Expertin, die in den Niederlanden studiert und dort gearbeitet hat. „In meiner Arbeit zeige ich immer nur Tendenzen auf.“ Gerade bei Geschäften mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate