Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationale Stauden-Union

ISU-Award 2022 für fünf Staudenneuheiten

Auf der Mitgliederversammlung der Internationalen Stauden-Union (ISU) wurden fünf Staudenneuheiten mit dem ISU-Award 2022 prämiert. Unter den 51 Staudenneuheiten wurde eine Herbst-Anemonen-Sorte mit dem ISU-Award und als Publikumsliebling zweifach prämiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Anemone hybrida "Garden Breeze Pink Touch"
Anemone hybrida "Garden Breeze Pink Touch"Jo Bogaerts
Artikel teilen:

ISU-Versuchsfeld in Boskoop/NL

Zehn Züchter bzw. Unternehmen haben insgesamt 51 Neuheiten aus 27 Gattungen für die ISU-Sichtung eingesandt. Das Versuchsfeld wurde von der Koninklijke Vereniging van Boskoopse Culturen (KVBC) in Boskoop gepflegt und von Team unter der Leitung von Ronald Houtman über das Jahr vorbewertet. Der schwedische Vorsitzende der ISU-Sichtungskommission, Jonas Bengtsson, lobte den Zustand der Pflanzen und die Aufarbeitung der Unterlagen sehr. Die international zusammengestellte Jury vergab fünf Auszeichnungen, die 40 fachkundigen Teilnehmer der ISU-Summer Days 2022 wählten als Favoriten vor der offiziellen Verleihung ebenfalls eine der fünf ausgezeichneten Neuheiten aus.

Ergebnisse der Staudensichtung vom AK Pflanzenverwendung/D

Die aktuellen Sichtungsergebnisse der in Deutschland koordinierten Staudensichtung stellte Prof. Dr. Bernd Hertle, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, vor: die Gattungen Monarda, Phlox und Lythrum, sie sind unter www.staudensichtung.de nachzusehen. Auch Standorte in Österreich, der Schweiz und Tschechien beteiligen sich an dem internationalen Austausch. Die sortenechten Sortimente werden dann in die gärtnerische Praxis zurückgegeben. Auch über die artenreichen und insektenfreundlichen Staudenmischungen sowie Mischungen von Stauden und Gehölzen berichtete der Leiter der deutschen Arbeitskreises Staudensichtung.

Mit dem ISU-Award 2022 wurden folgende Neuheiten ausgezeichnet:

  • Agapanthus 'Heidy' (Pretty Heidy)
  • Anemone hybrida GARDEN BREEZE 'Pink Touch' (gleichzeitig Favorit aller ISU-Teilnehmer)
  • Heliopsis helianthoides 'Fire Twister'
  • Limonium gmelinii 'STE10' (Dazzle Rocks)
  • Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka'

Agapanthus 'Heidy' (Pretty Heidy)

Einsender: Marco van Noort Breeding B.V. Niederlande; Züchter/Selektor: Jan Zwetsloot, Niederlande. Dunkelblaue mittelhohe Sorte mit frischgrünen Blättern, die einen schönen Kontrast bilden. Die dunkelblauen Blüten haben auf der Innenseite eine helle Farbe mit hellblauen Streifen. Lange Blütezeit, da es immer wieder neue Blütenstiele gibt. Geeignet als Schnittblume, aber auch als große Kübelpflanze. Sehr blühfreudig, wiederholt blühend, Blüten auf verschiedenen Ebenen (Höhe), schöne dunkle Blütenknospen, gute Farbe. Blütenhöhe: 80 cm, max. Höhe: 90 cm. Blütenfarbe: Dunkelblau. Blütezeit: Juli-September. Standort: Sonne/Halbschatten.

Anemone hybrida GARDEN BREEZE 'Pink Touch' (zusätzlich Favorit aller ISU-Teilnehmer)

Einsender/ Züchter oder Selektor: Vitroflora Grupa Producentów, Tomasz Michalik. Beschreibung: Sehr auffällige halbgefüllte Blüten mit einzigartiger Blütenfarbe. Reich blühend mit vielen Stielen auf dem glänzenden dunkelgrünen Laub. Höhe (cm): Blätter/mit Blüten: 60/90-100. Wuchs und Wuchsform: Aufrechter Wuchs. Blütenfarbe: Blütenblätter zweifarbig, Vorderseite weiß, Rückseite violett/rosa. Einzelblüte: 4 cm Durchmesser, halbgefüllt. Farbe des Laubes: Dunkelgrün, glänzend, zusammengesetztes, gelapptes Laub. Hauptblütezeit: August-September. Jahr der Einführung: 2022-2023

Heliopsis helianthoides 'Fire Twister'

Einsender: CNB, Niederlande. Züchter: Georg Uebelhart. Beschreibung: Kräftige, gut geformte Pflanzen, die ein wenig Unterstützung brauchen, reichblühend. Blatthöhe: 70 cm, Blütenhöhe: 100 cm. Farbe des Laubes: Dunkelviolett. Blütenfarbe: Orange/Rot. Einzigartige Merkmale: Schwarze Stängel/halbgefüllte Blüten. Blütezeit: Juni-Oktober. Standort: Sonne – Halbschatten. Geeignete Verwendungen: Rabatte. Winterhärte: Zone: 4-9. Laubabwerfend. Verfügbar: seit 2021. Recht der Pflanzenzüchter: PPAF- EU PBR 56818

Limonium gmelinii 'STE10' (Dazzle Rocks)

Einsender: Plantipp BV. Züchter oder Selektor: Peter van Steijn. Beschreibung: Limonium Dazzle Rocks wurde wegen ihres kompakten Wuchses und der großen Anzahl von Blüten pro Stiel ausgewählt. Dazzle Rocks ist breit und gut verzweigt. Da sie trockenheits- und hitzebeständig ist, eignet sie sich perfekt für die Bepflanzung mit Trockenpflanzen. Sie eignet sich auch sehr gut für Kübel, Steingärten und die Landschaftsgestaltung. Dieses Limonium ist nicht nur für warme und trockene Klimazonen geeignet, sondern verträgt auch kalte Temperaturen bis zu -30 º C. Limonium 'STE10' ist kompakter als herkömmliche Sorten. Sie hat auch eine größere Anzahl von Blüten. Sehr zu empfehlen als Topfpflanze. Höhe (cm): Blätter/mit Blüten: ca. 40 cm. Blütenfarbe: blau-violett. Größe und Form der Einzelblüte: Durchschnittlich 3 mm in Höhe und Durchmesser, 7 mm in der Tiefe. Größe und Form des Blütenstands: Durchschnittlich 28,6 cm in der Höhe und 16,9 cm im Durchmesser. Farbe des Laubes: Grün. Hauptblütezeit: Frühsommer bis Herbst. Wuchs: Aufrecht, kompakt. Jahr der Einführung: 2020. Schutzrechte: USA Pflanzenpatent PP28,761 und EU PBR 20210420

Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka'

Absender: Future Plants, Niederlande. Züchter oder Selektor: Cassian Schmidt (Hermannshof). Beschreibung: Kurzes Präriegras mit wechselständigen Blättern in grundständigen Trieben. Triebe und Blätter sind dicht mit weichen, etwa 3 mm langen Haaren bedeckt. Verkehrt eiförmig. Haupttriebe wachsen von der Basis aus, keine Seitenverzweigung. Schönes bläuliches Laub, auffallend stärker behaart als bei der Art und anderen Sorten, sehr markant. Verträgt viel Wärme. Beschreibung: Höhe: 50 cm, Blütenstände bis zu 100 cm. Hauptblütezeit:September bis Ende November. Blütenfarbe: Braun-violett. Jahr der Einführung 2018. Schutzrechte EU PBR EU55959, USPP 32.374, CAN PBR AF

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren