Rabo Bank beteiligt sich an Erdwärmefonds
Die niederländische Rabo Bank Westland beteiligt sich am Erdwärmefonds der niederländischen Regierung, wie das „Agrarisch Dagblad“ am Freitag der vergangenen Woche meldete.
- Veröffentlicht am
Insgesamt will die Rabo Bank Westland 10 Mio € für nachhaltige Energieprojekte zur Verfügung stellen. Die Bank denkt daran, ein Erdwärmenetzwerk zu unterstützen, an dem mehrere Gartenbauunternehmen partizipieren können. Wie das Geld zur Verfügung gestellt weden soll steht noch nicht fest. Die Gartenbauorganisation LTO Glaskracht Nederland begrüßt den Schritt der Bank, weil nach bisherigen Erfahrungen die Gefahr von Missbohrungen, zur Erschließung der Wärmequellen, zwischen 1 und 10% liegt. Bei 5% Missbohrungen kann mit dem Geld aus dem Erdwärmefonds das Risiko erheblich eingeschränkt werden.HR
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.