Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Substrate und Dünger: Stender und Manna arbeiten beim Vertrieb zusammen

Die beiden inhabergeführten Unternehmen Stender AG, Schermbeck, und Manna, Düsseldorf, wollen ihr Spezialwissen bei Substraten und Düngern bündeln. Darüber informierten die Unternehmen auf einer Pressekonferenz am 13. September in Schermbeck.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Freuen sich über die neue Zusammenarbeit: Dr. Hans-Ulrich Born, Geschäftsführer der Wilhelm Haug GmbH & Co. KG (links) und Heinrich-Gerhard Hengstermann, Vorstandsvorsitzender der Stender AG
Freuen sich über die neue Zusammenarbeit: Dr. Hans-Ulrich Born, Geschäftsführer der Wilhelm Haug GmbH & Co. KG (links) und Heinrich-Gerhard Hengstermann, Vorstandsvorsitzender der Stender AG Killgus
Artikel teilen:

Ab Oktober werden die Außendienstmitarbeiter beider Firmen Beratung und Verkauf für die Produkte aus beiden Unternehmen bieten. Substrate und Dünger soll es dann von Stender in einer Lieferung und mit einer Rechnung geben. Manna wird seine bisherigen Vertriebswege darüber hinaus unverändert bedienen.

„Das Substrat und der Dünger sind die Basis, auf der eine gesunde Kultur heranwächst“, sagte Heinrich-Gerd Hengstermann, Vorstandsvorsitzender der Stender AG. „Nur mit dem Substrat oder nur mit dem Dünger kann man keine Kultur heranziehen, der Profi-Gärtner braucht beide Komponenten für den Erfolg“, so Dr. Hans-Ulrich Born, Geschäftsführer der Wilhelm Haug GmbH & Co. KG, Düsseldorf.

Weil sich die Offizialberatung der Kammern in einigen Bereichen immer weiter zurückziehe, sei die Beratung durch den Außendienst der Zulieferer in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Auch dies mache eine Vertriebskooperation sinnvoll.

Stender und Manna bieten nicht nur Produkte für Profi-Gärtner an. Beide Unternehmen haben Sortimente für den Hobby-Bereich und für den GaLaBau im Programm. Mit Stender und Manna arbeiten zwei gleichgroße Unternehmen aus dem Mittelstand der gärtnerischen Zuliefererindustrie zusammen. Gesellschaftsform und Struktur des Außendienstes sind in Schermbeck und Düsseldorf zwar unterschiedlich, doch die Unternehmensphilosophien seien so ähnlich, dass die Kooperation ohne große Schwierigkeiten habe eingefädelt werden können, sagten Hengstermann und Born. Gemeinsame Weiterentwicklungen im Bereich Substrate und Dünger seien für die Zukunft nicht ausgeschlossen.  ck

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren