Neue LED-Familie mit Optik für gleichmäßige Pflanzenbeleuchtung
ams OSRAM erweitert mit der "Oslon Square Batwing" sein LED-Portfolio für den Gartenbau. Herkömmliche LED-Leuchten haben neben ihrer Primärlinse oft keine Sekundäroptik. Dies führe zu Hotspots mit hoher Lichtkonzentration direkt unter der Leuchte. Als Folge entstehen Bereiche mit unterschiedlicher Beleuchtungsintensität. Bisher mussten diese Lücken mit zusätzlichen Leuchten aufgefüllt werden. Die spezielle neue Optik von ams OSRAM ermögliche nun ein vereinfachtes Design und eine reduzierte Anzahl an Leuchten, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.
- Veröffentlicht am
Die neue "Batwing"-Optik erzeuge ein Strahlungsmuster des Lichts, das an Flügel erinnert. Der breite Abstrahlwinkel von 140° und die rechteckige Form der Lichtverteilung sorgten für eine höhere Gleichmäßigkeit und eine optimale Raumausnutzung in Gewächshäusern. Der breitere Winkel ermögliche einen größeren Abstand zwischen den Leuchten und damit eine reduzierte Anzahl dieser. Im Vergleich zu Beleuchtungssystemen, welche LEDs mit einer sekundären "Batwing"-Optik verwenden, könne die primäre Batwing-Linsenlösung eine bis zu 5% höhere Systemeffizienz bieten.
Weitere Informationen zur Pflanzenbeleuchtung unter www.osram.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.