Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nicht nur die Neuen Medien lohnen

Neue Medien sind doch etwas Feines: Mal eben etwas schnell im Netz googeln, praktisch jede Information zu jeder Zeit zur Verfügung haben. Das Ganze gern auch mobil, immer schneller und immer bunter. Und auch ich sitze den ganzen Tag vor dem Bildschirm. Arbeiten ohne Mail und Internet ist eben heute nicht mehr denkbar.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
nicht nur die Neuen Medien lohnen
nicht nur die Neuen Medien lohnenprivat
Artikel teilen:

Gleichzeitig gehöre ich zu denen, welche auch die alten Medien zu schätzen und zu nutzen wissen. Das hat handfeste Gründe: Informationen aus dem Internet sind nur so gut, wie ihre Quelle. Bei einem Fachbuch kann ich mich darauf verlassen, dass der Autor und der Verlag diese Informationen nach bestem Wissen geprüft haben. Bei Fachzeitschriften geht das noch weiter: Qualifizierte Redaktionen sammeln und sichten Informationen, gewichten sie und bieten ihren Lesern in gedruckten Ausgaben Extrakte mit den wichtigsten Inhalten an. Das tut das Netz nicht.

Wer schon einmal größere Recherchen im Internet erledigt hat, weiß, wie lange man suchen muss, und wie viel man lesen muss, um die gewünschten Inhalte nicht nur zu finden, sondern sie durch Gegenrecherchen auf ihren Gehalt hin zu prüfen. Die kostbare Zeit, die wir so mithilfe des Netzes sparen wollten, geht dabei schnell wieder verloren.

Nach wie vor geht bei mir ohne Fachbücher nichts, auch wenn die Menge im Laufe der Jahre geschrumpft ist – doch bestimmte Standardwerke sind für mich immer noch unverzichtbar. Sie sind es auch deshalb, weil ich gelernt habe, mit ihnen zu arbeiten. Ich weiß zum Beispiel, wie ich einen Index nutze und wo ich gesuchte Informationen finde. Geht es um Fachinformationen, bin ich mit den alten Medien schneller als mit dem Netz. Außerdem sind Bücher oder Zeitschriften immer zur Hand – den Rechner muss ich erst hochfahren.

Ich denke, wir müssen noch viel intensiver lernen, alte und neue Medien miteinander zu verknüpfen und mit beiden zu arbeiten. Ohne Internet geht es nicht, es ist aber auch nicht alles. Trotz vieler Überzeugungsversuche konnte mich bis heute noch niemand davon überzeugen, ein Handy mit Internetverbindung zu haben – ich kann mich gut ohne orientieren und auch einmal ein paar Tage ohne Netz sein. Die genieße ich dann gern mit „alten“ Medien wie zum Beispiel einer großen Wochenzeitung.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren