Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Stammrose mit Auge

Die neuen ‚Babylon Eyes‘-Stammrosen von Interplant Roses aus Leersum/NL erfreuen sich eines großen Interesses seitens des Handels und der Zuchtbetriebe. Die kompakte, einblütige Strauchrose mit roten, gelben, rosa- oder orangefarbenen Blüten zeichnet sich durch ein auffälliges Auge in Kontrastfarbe aus. 2016 erweitert Interplant Roses seine Kollektion um Stammrosen und neue Farben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rosenzüchter John Seuren präsentiert die neue Stammrose ‚Babylon Eyes‘
Rosenzüchter John Seuren präsentiert die neue Stammrose ‚Babylon Eyes‘ Interplant Roses
Artikel teilen:

‚Babylon Eyes‘-Rosen blühen vom frühen Frühjahr bis in den Herbst. Der Gartenblüher befreit sich selbst von den verblühten Blüten und entwickelt ständig neue Knospen. Aufgrund dieser Eigenschaften und der einzigartigen Blüten sind ‚Babylon Eyes‘-Rosen nicht nur für das Blumenbeet geeignet, sondern auch für Töpfe und Blumenkästen. Martijn Ilsink, Geschäftsführer von Interplant Roses: „Die ersten Berichte aus dem Einzelhandel sind absolut positiv. Die Verkaufstests der ‚Babylon Eyes‘ sind 2015 in Europa gut verlaufen. Und auch bei nordamerikanischen Konsumenten erfreut sich diese Stammrose großer Beliebtheit. Wir sehen auch gute Möglichkeiten in Europa für die Verwendung der Stammrose ‚Babylon Eyes‘ auf Balkon und Terrasse. Die Konsumenten können es gar nicht erwarten, nach einer dunklen Winterperiode farbenfrohe Freiluftpflanzen zu genießen, und dann sind die neuen Gartenrosen bereits lieferbar.“

IPM 2016
Interplant Roses präsentiert gemeinsam mit Gebroeders Seuren Rozenkwekerijen die komplette Rosa ‚Babylon Eyes‘-Kollektion auf der IPM Essen vom 26. bis 29. Januar 2016, Stand 37 in der Hollandhalle (12).

Weitere Informationen finden Sie auf www.interplant.nl
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren