App mit Informationen zur Fachmesse GrootGroenPlus 2017
- Veröffentlicht am
Die App ist unter "GrootGroenPlus 2017" kostenlos in den App Stores zu finden und bietet Informationen über Messebesuch, Programm, Referenten und andere wichtige Dinge wie die Daten und Lieblingspflanzen aller Aussteller sowie die Neuheiten. In der App ist auch ein interaktiver Plan zu finden. Damit lässt sich schnell feststellen, wer wo auf der Messe zu finden ist. Wenn Sie die App in den vergangenen Messejahren bereits heruntergeladen haben, werden alle Updates automatisch ausgeführt.
Neuheiten und Road Show
Diesmal sind 16 neue Pflanzen. Mit der 2016 eingeführten Road Show kommen weitere 25 bereits einmal gezeigte Neuheiten dazu. Alle Beschreibungen sind in der App und auf der Website zu finden.
Die Präsentation der Neuheiten und der Lieblingspflanzen der Aussteller trägt zur Vermittlung und Ausweitung des Fachwissens bei. Ein anderes Element der Fachmesse, das hierzu einen wichtigen Beitrag leistet, ist die Bibliothek. Hier finden Sie Fachliteratur für und von Baumschulexperten. Auch mehrere Autoren werden die Bibliothek besuchen, um ihre Leserinnen und Leser zu treffen.
Gruppenbesuche aus dem Ausland
Eine aus 33 Mitgliedern bestehende Delegation der APPM, der Russian Nursery Stock Association, kommt auf Besuch zur Fachmesse und in die Region. Sie besucht die GGP, kommt mit auf die interne und externe Presseexkursion und präsentiert am Mittwochabend ihre Organisation.
Darüber hinaus haben sich bisher 33 Journalisten für das Presseprogramm der GrootGroenPlus 2017 angemeldet. Darunter befindet sich unter anderem eine neue Anmeldung aus Japan. Die Gruppe ist im Vergleich zu den letzten Jahren wieder größer geworden.
Lieblingspflanzen
Auch in diesem Jahr lautet das Thema „My Favourite Plant!“. Es wurde eine Fortsetzung dieses Themas gewählt, weil noch viele Möglichkeiten für eine tiefergehende Behandlung bestehen. 2017 gibt es verschiedene Programmelemente, die darauf eingehen. So werden am Donnerstag und Freitag mehrere Referenten auf dem zentralen Platz kurz und bündig ihre Lieblingspflanzen und -bücher vorstellen. Darüber hinaus behandelt jeder Referent ein eigenes Thema wie die Floriade, die Namensfindung, den Klimawandel und Pappeln. Zugesagt haben bereits die Referenten Hein van Iersel, Jaap Smit, Wim Huijser, Ron Bleijswijk und Marco Hoffman.
Eintritt für Fachbesucher
Eine digitale Voranmeldung als Besucher ist auf der Website www.grootgroenplus.nl möglich. Seit August gibt es auch einen Live-Chat, sodass Fragen in Echtzeit gestellt werden können. Wer plant, die Messe zu besuchen, kann in den mehr als 300 Ausstellerprofilen vorab genau sehen, wer vertreten sein wird und was jeder macht. Erstmals gibt es eine Verknüpfung mit einem Vorratssystem. Nicht nur die Pflanzengruppen, sondern auch der gesamte aktuelle Vorrat sind damit zu sehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.