Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Horti Fair 2008

Horti Fair schafft Kontakte in die ganze Welt

Die Gartenbaumesse Horti Fair ging erfolgreich zu Ende. Über 47000 Fachbesucher fanden vom 14. bis 17. Oktober den Weg nach Amsterdam.



Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Ein großes Schnittblumenangebot ist eines der Markenzeichen der Horti Fair
Ein großes Schnittblumenangebot ist eines der Markenzeichen der Horti Fair Messe
Artikel teilen:

Die Hälfte stammte aus den Niederlanden, die anderen Besucher kam aus der ganzen Welt. Darunter seien besonders viele Interessenten aus Osteuropa und dem Nahen Osten gewesen, so die Auswertung der Amsterdamer Veranstalter. Über 900 Firmen aus 49 Ländern nahmen an der Horti Fair 2008 teil.

Neue Themenausstellungen wie der „Logistics-Pavillion“, das „House of Software“, der „Good and Green Pavillion“ und andere Ausstellungsinitiativen ergänzten die Beiträge der Firmen.

Kostenlose Eintrittskarten durch Fachzeitschriften und Aussteller sowie häufige Shuttlebussfahrten von den holländischen Gartenbaugebieten zur Messe wurde von den Besuchern gut angenommen. Das traf auch auf die vielen Angebote zum Wissensaustausch zu. Die Messewoche wird auch zunehmend genutzt für Besuche in den umliegenden Gartenbaugebieten.

Dr. Hans-Joachim Labowsky, Geschäftsführer der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA), berichtete gegenüber DEGA von einer guten Messe für die deutschen Aussteller. Lediglich der erste Tag sei sehr ruhig gewesen. Die neuen Kontakte zu Besuchern auch aus Übersee seien wertvoll.

Eine internationale Jury aus Vertretern des Handels vergab den „Horti Fair Innovation Award 2008“ im Bereich Einzelhandel an „Be Aware Get Better“. Die Gewinner der anderen Kategorien waren der Vitro-Stecker 126 von Vitro plus in der Kategorie Zuliefererindustrie, Knook Ecoo Box von Knook Energy Solutions International in der Kategorie Technik und Lisianthus ‘Adom Red Picotee’ von Combinations in der Kategorie Produktion. Der Sieger des Innovations-Preises erhielt ein Medienpaket im Wert von 10000 €, das von den Organisatoren Horti Fair und Reed Business zur Verfügung gestellt wurde.

BVB Substrate gewann den „Best Participant Award 2008“. Der Preis wird an das Unternehmen vergeben, welches die Horti Fair am besten genutzt hat. Der Preis besteht aus einem Pokal und einem Hort- Fair-Medienpaket im Wert von 1000 €.

Der diesjährige Interpolis-Pokal ging an M. Koppe von Ermelo für die „Beleaf“-Begonie ‘African Jungle’. Die Pflanze zeichnet sich durch Aufhellungen auf den Blättern aus. Nach Angaben der Jury sei die „langweilige“ Begonie so zu einer modischen Pflanze geworden, die in jede moderne Wohnung passt. Vom 13. bis 16. Oktober 2009 wird die nächste Horti Fair stattfinden.

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren