ZVG begrüßt das neue UN-Klimaschutzabkommen
- Veröffentlicht am
Durch die Produktion und den Endverkauf von Blumen und Pflanzen leiste der Gartenbau einen Beitrag, der tagtäglich vor der eigenen Haustüre zu sehen sei. Auch zeige das Thema Stadtgrün, wie positiv sich Pflanzen im urbanen Raum auf das Klima auswirken würde.
„Das Klima ist zu wichtig für parteipolitische Manöver“, begrüßte Fleischer das einhellige Engagement des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung für das Zustandekommen des Abkommens. Mit dem neu aufgelegten Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau habe die Politik 2015 bereits eine wichtige Entscheidung für entsprechende Innovationen im Gartenbau getroffen. Wichtig sei nun, für die Betriebe eine langfristige Planungssicherheit zu erzielen. „Hier nehme ich die Politik in die Pflicht“, so Fleischer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.