Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermehrung

Leistungsstarke Labore

Wurden im Labor vermehrte Pflanzen auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM vor Jahren noch als Besonderheit präsentiert, ist die In-vitro-Vermehrung heute Standard. Ein Großteil der Züchterfirmen unterhält eigene Labore. Eindrücke von der IPM 2011.

Veröffentlicht am
Bei Darwin Plants gibt es Freiland-Stauden aus In-vitro-Kultur.
Bei Darwin Plants gibt es Freiland-Stauden aus In-vitro-Kultur.Dr. Gisela Fischer-Klüver
Elke Haase, Inhaberin der Firma Piccoplant für In-vitro-Kulturen und Baumschule von Ziergehölzen, Oldenburg, meint: „Heute wissen die Kunden, dass unsere Pflanzen aus der In-vitro-Kultur stammen. Die Kunden kennen die Qualität unserer Laborproduktion. Bei den über das Labor vermehrten Rhododendren und Flieder zum Beispiel kann sich der Produzent die Veredelung sparen.“ „Etwa Drei Viertel meiner Produktion ist exklusiv“, so Jens Varnskühler, Plant Science Services, Westerkappeln, der die Produktion von Elitepflanzen, Etablierung und Virustestungen anbietet. Nur den Grundstock für die Pflanzenvermehrung hält er in Deutschland in seinem eigenen kleinen Labor. Für die Massenvermehrung der Elitepflanzen transportiert er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate