Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jungpflanzenkulturen

Bodenbürtige Schaderreger an Zierpflanzen

Aussaaten, Stecklinge und Jungpflanzen sind besonders durch boden­bürtige Schaderreger gefährdet. Zu diesen Erregern zählen Pilze der Gattungen Pythium, Phytophthora, Thielaviopsis und Rhizoctonia.

Veröffentlicht am
TEXT: Dr. Friedrich Merz, Weinstadt
Bei Phytophthora-Befall fault zuerst der Stängelgrund und er verfärbt sich dabei braun bis schwarz. Später kann die Fäule das gesamte Wurzelsystem erfassen. Stauende Nässe fördert den Befall. Deshalb sollte bei trüber Witterung nicht zu viel gegossen werden. Pythium-Befall wird zudem durch niedrige Temperaturen und hohe Düngergaben begünstigt. Um Schäden durch Wurzel- und Stängelgrundfäulen vorzubeugen, sollten die Stellflächen desinfiziert und neue oder entseuchte Töpfe sowie krankheitsfreies Substrat verwendet werden. Dies gilt vor allem für Häuser, in denen die Erreger im Vorjahr aufgetreten sind. Befallene Pflanzen müssen entfernt und vernichtet werden. Das Angießen mit Pflanzenschutzmitteln muss auf den feuchten Ballen erfolgen. Es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: