Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Remstal und Heilbronn kooperieren

Von April bis Oktober 2019 zeigt sich der Süden Deutschlands von seiner grünen Seite. In Heilbronn zieht die Bundesgartenschau Besucher an, im Remstal steigt die erste interkommunale Gartenschau und in Wassertrüdingen läuft die bayerische Gartenschau 2019. Die Dichte der Reiseziele hat die Gartenschau-Macher der drei Orte eng zusammengebracht und zu Kooperationen bewegt, die in den nächsten Monaten ausgearbeitet werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gartenschau-Kooperationspartner  von links nach rechts: Prof. Hubert Möhrle (Förderungsgesellschaft der Baden-Württembergischen Gartenschauen mbH), Marc Calmbach (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Oberbürgermeister Matthias Klopfer (Aufsichtsratsvorsitzender Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Hanspeter Faas (Geschäftsführer Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH), Thorsten Englert (Geschäftsführer Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Dr. Kurt Mezger (Regierungspräsidium Stuttgart).
Gartenschau-Kooperationspartner von links nach rechts: Prof. Hubert Möhrle (Förderungsgesellschaft der Baden-Württembergischen Gartenschauen mbH), Marc Calmbach (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Oberbürgermeister Matthias Klopfer (Aufsichtsratsvorsitzender Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Hanspeter Faas (Geschäftsführer Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH), Thorsten Englert (Geschäftsführer Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Dr. Kurt Mezger (Regierungspräsidium Stuttgart).Remstal Gartenschau 2019 GmbH
Artikel teilen:

Die beiden Geschäftsführer der Gartenschauen in Baden-Württemberg, Hanspeter Faas aus Heilbronn und Thorsten Englert aus dem Remstal, haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt. Die Grundlage bildet der regelmäßige Austausch untereinander und die gegenseitige Unterstützung in der Kommunikation und Pressearbeit. In der Bewerbung unterstützen sich die Gartenschauen gegenseitig. Für die kommenden Jahre sind gemeinsame Messeauftritte auf der CMT oder den barocken Gartentagen geplant.

Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA Heilbronn, hat in der Gesellschafter-Versammlung im Remstal seine Gartenschau-Erfahrung weitergegeben und ist zuversichtlich für 2019: „Trotz der räumlichen Nähe verstehen wir uns nicht als Konkurrenten. Die beiden Angebote unterscheiden sich stark. In Heilbronn werden das neue Stadtquartier Neckarbogen und die Experimenta im Fokus stehen.“ „Und im Remstal wird es eine Vielzahl an Angeboten für Aktive, Genießer, Natur- und Gartenliebhaber geben. Wir werden das Remstal inszenieren, Aussichten und Naturerlebnisse schaffen und große und kleine Bühnen mit Veranstaltung bespielen“ ergänzt Matthias Klopfer, Aufsichtsratsvorsitzender der Remstal Gartenschau 2019 GmbH.

Nur 65 km vom Remstal entfernt findet im Jahr 2019 die bayerische Gartenschau „Natur in Wassertrüdingen 2019“ statt. Mit den Kollegen der südfränkischen Stadt fanden bereits erste Gespräche statt. Im Herbst 2015 treffen sich die Verantwortlichen aller drei Gartenschauen, um einen gemeinsamen Radweg für 2019 und darüber hinaus auszuweisen und zu bewerben. Erste Ideen für die Streckenführung der „grünen Route“ und zur Beschilderung wurden bereits entwickelt. Bis 2019 werden alle drei Gartenschauen und weitere Parks über einen 200 km langen Radweg verbunden sein.

Remstal Gartenschau 2019

Die Remstal Gartenschau 2019 ist die bundesweit erste Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden, drei Landkreisen und zwei Regionen stattfindet. Die Partner verwandeln das Remstal von der Quelle der Rems in Essingen bis zur Mündung in den Neckar in ein riesiges Ausstellungsgelände. Die einzigartige Vielfalt des Remstals wird vom 6. April bis 27. Oktober 2019 in unzähligen Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen in Szene gesetzt. Auf Bewohner wie Besucher warten auf 80 km Länge eine Vielzahl städtebaulicher, landschaftsgestalterischer und ökologischer Lebens- und Erlebnisräume.

www.remstal2019.de

Bundesgartenschau Heilbronn 2019

In vier Jahren wird Heilbronn zum Schauplatz der Bundesgartenschau. Die Eröffnung findet am 17. April 2019 statt. Ganze 42 Jahre wird es gedauert haben, dass eine Bundesgartenschau wieder in Baden-Württemberg eingekehrt ist.

Der Nutzen der BUGA 2019 ist keinesfalls auf die sechsmonatige Veranstaltungsdauer beschränkt. Die BUGA 2019 ist eine Investition in die Zukunft, da mit ihr eine weitreichende Stadtentwicklung forciert werden soll. So soll im Herzen der Stadt das neue Stadtquartier „Neckarbogen“ mit großzügigen Grün- und Freiflächen entstehen, sollen die Stadtteile westlich und östlich des Neckars vernetzt , die gesamtstädtischen Grünverbindungen ausgebaut werden sowie Spiel- und Sportflächen aufgewertet werden. Dabei spielen Kerngedanken wie Naturnähe, Nachhaltigkeit, Nachnutzung und Zukunftsfähigkeit eine große Rolle. Absicht ist es dauerhaft den Wohn-, Freizeit- und Erholungswert in Heilbronn zu steigern, das ökologische Klima zu verbessert, die Tourismusentwicklung, die touristische Nachfrage und die kulturelle Identität zu fördern. Ziel für das Jahr 2019 ist es, eine unverwechselbare Bundesgartenschau mit Heilbronner Identität zu veranstalten, die allen Besuchern noch Jahre später in Erinnerung sein wird.

www.bundesgartenschau.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren