Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schweiz: Gärtnerverbände fusionieren

Am 9. Februar 2007 haben die Vertreter des Verbandes Schweizerischer Gärtnermeister (VSG), der Association des Horticulteurs de la Suisse Romande (AHSR), des Verbandes Schweizerischer Baumschulen (VSB), des Gartencenter Fachverbandes Schweiz (GCV) und des Verbandes Schweizerischer Forstbaumschulen (VSFB) die Unterschriften unter den Fusionsvertrag für JardinSuisse gesetzt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die gärtnerischen Verbände in der Schweiz wollen künftig an einem Strang ziehen (von links): Antoine Berger, Präsident 
VSG, Reto Stähli, Vizepräsident VSG, Hans Jörg von Dach, 
Vizepräsident VSB, Michel Meylan, Präsident VSB, Daniel 
Gallay, Vorstandsmitglied AHSR, Olivier Mark, Präsident AHSR, Walter Gass, Vorstandsmitglied GCV, Jörg Hirt, Präsident VSFB, Markus Kressibucher, Vizepräsident VSFB, und Erwin Meier, Präsident GCV
Die gärtnerischen Verbände in der Schweiz wollen künftig an einem Strang ziehen (von links): Antoine Berger, Präsident VSG, Reto Stähli, Vizepräsident VSG, Hans Jörg von Dach, Vizepräsident VSB, Michel Meylan, Präsident VSB, Daniel Gallay, Vorstandsmitglied AHSR, Olivier Mark, Präsident AHSR, Walter Gass, Vorstandsmitglied GCV, Jörg Hirt, Präsident VSFB, Markus Kressibucher, Vizepräsident VSFB, und Erwin Meier, Präsident GCV
Artikel teilen:

Damit finden über vier Jahre dauernde Verhandlungen ihren Abschluss. Die vertragliche Basis für den Zusammenschluss der fünf Verbände ist gelegt. Ein neuer gesamtschweizerischer und alle Fachrichtungen umfassender Verband des Gartenbaus steht vor der Gründung. Nun müssen noch die Versammlungen der fünf Verbände „Ja“ zu JardinSuisse sagen.

Die Verbände erhoffen sich von der Fusion eine Stärkung der Gartenbaubranche insgesamt. Der Gartenbau dürfte in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden und könne seine Anliegen besser zur Geltung bringen. Außerdem könne den Mitgliedern noch umfassendere Leistungen geboten werden. JS

 

(c) DEGA online, 14. März 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren