Heilbronner Minigärtner auf der LaGa aktiv
Am 04. Juni 2016 präsentierten die Heilbronner Minigärtner ihr Können auf der Landesgartenschau in Öhringen. Im Rahmen des Programmpunktes „Naschgemüse“, den die Gärtner der Kreisgruppen Heilbronn und Hohenlohe-Franken gestalteten, boten die Minigärtner selbstgemachte Gemüsesticks mit verschiedenen Dips und Kräutergebäck an. Dabei informierten die Minigärtner über ihr Projekt und über ihr Schaffen mit den Gärtnern in den Betrieben.
- Veröffentlicht am

Die Minigärtner Heilbronn, das sind 14 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren der Helene-Lange-Realschule in Heilbronn und ihre Lehrerin und Minigärtner-Teamleiterin Isabell Steger. Bei ihren Minigärtner-Treffen arbeiten die Kinder auch mit Jugendlichen der Berufserkundungs-AG einer 9. Klasse zusammen.
Bei den Minigärtnern Heilbronn engagieren sich die Gärtnerei Umbach in Heilbronn, die Gärtnerei Widmann in Heilbronn-Böckingen, der Betrieb Blumen Kurz sowie die Bioland Gärtnerei Landes in Oedheim, die Baumschule Schimmele in Neckarsulm, der Betrieb Im BlütenGarten in Lauffen am Neckar, WINO Biolandbau in Brackenheim und die Weinsberger Rosenkulturen GbR in Weinsberg. Weitere Gartenbau-Betriebe sind eingeladen mitzumachen. Sie melden sich bei Interesse per E-Mail an info@minigaertner.de oder telefonisch unter 07531-303-286.
Zum Projekt: Bei den Europa Minigärtnern lernen Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren in regionalen Gruppen das Gärtnern von und mit den Profis. Im Rahmen von regelmäßigen Besuchen in Gartenbau-Betrieben ihrer Region machen sie sich aktiv mit Themen und Aufgaben des Gartenbaus vertraut. Angeleitet werden sie dabei vom Fachpersonal der Betriebe, das heißt von ausgebildeten oder in Ausbildung befindlichen Gärtnern, die ihr Wissen und Können gern an die Minigärtner weitergeben. Ziel der Initiative ist es, dass die Kinder mit Herz und Hand, unmittelbar und aktiv die Natur im Garten erleben und dass sie ein Bewusstsein für den Wert der gärtnerischen Leistung und der hergestellten Produkte entwickeln. Zudem soll ein Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Branche geleistet werden. Derzeit gibt es 11 Minigärtner-Gruppen, weitere sind schon geplant.
Die Europa Minigärtner werden gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, von der Firma Kärcher sowie von der Lennart-Bernadotte-Stiftung und vom Bund deutscher Baumschulen e.V.. Schirmherr der Europa Minigärtner ist Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.