Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PRAXISTEST

Pflanzen bestimmen per App

Bestimmungs-Apps sind im Trend. Manche begeistern selbst Fachkundige. Mit ihrer Breitenwirkung sind sie Baustein in der Schulung von Wissen und Achtsamkeit und damit auch von naturschutzfachlicher Bedeutung. Nicolas Schoof vergleicht die neue Pflanzen-Bestimmungs-App iFlora mit der App Flora Helvetica.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Apps bieten neben Bequemlichkeit auch Spontaneität: Ein Spaziergang in der Innenstadt kann schnell zur Bestimmungsübung werden, wenn in einer Mauerritze eine unbekannte Art gedeiht und direkt und ohne Ausreißen identifiziert werden kann. Apps sind außerdem per Update prinzipiell adaptierbar, während Umstellungen der Systematik in Büchern erst in neuen Auflagen berücksichtigt werden können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate