Denkfutter
- Veröffentlicht am
verantwortlicher Redakteur
DEGA PRODUKTION & HANDELChristoph Killgus
Der Jahreswechsel ist bewährter Anlass, über das eine oder andere grundsätzlicher als sonst nachzudenken – schon deshalb, weil viele von uns endlich einmal ein paar ruhigere Tage haben. Klar: Nicht jeder (die wenigsten) guten Vorsätze werden zur Tat. Der Frust aus dieser oft erlebten Erfahrung muss uns aber nicht hindern, uns über den künftigen Weg und Kurskorrekturen Gedanken zu machen. Lassen Sie Ihre Gedanken ruhig von der „Das-krieg-ich-auch-künftig-nicht-hin“-Leine!
Anregungen zum Nach- und Weiterdenken finden Sie in dieser Ausgabe. Gleich zum Start (Seite 6) schildert Dr. Susanne Lux, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt – nämlich älter und kulturell bunter. Daraus lassen sich neue Geschäftsideen entwickeln. Vielleicht nehmen Sie gartenbegeisterte Senioren oder Mitbürger mit Migrationshintergrund als Kundengruppen in den Blick? Vielleicht entwickeln Sie Serviceideen für Ihre stressgeplagten Kunden?
Die Gärtnerei Ritter (Seite 18) setzt auf ein breites und tiefes Sortiment, eine spannende Strategie, nachdem lange straffe und schmale Sortimente als allein selig machend verkündet wurden. Schauen Sie, wie umfangreich allein das Cyclamensortiment (Seite 44) ist! Vielleicht entwickeln Sie sich auch lieber zum Spezialisten für freilandtaugliche Palmen (Seite 50)?
Die Aussichten, dass gute Ideen und Vorsätze Wirklichkeit werden, steigen enorm, wenn Sie mit anderen den Austausch suchen und (wieder) mehr zusammenarbeiten (Seite 21).
Ich wünsche Ihnen ruhige und gesegnete Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.