Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Richtlinie für Vermehrungsmaterial

Zierpflanzen sollen ihren Status behalten

Der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zur Neuregelung der Produktion und Vermarktung von Vermehrungsmaterial. „Auch die Kommission hat erkannt, dass die Zierpflanzen in ihrer Komplexität und Vielfalt noch immer ausreichend geregelt sind und nicht in einer neuen Richtlinie zu Vermehrungsmaterial mit landwirtschaftlichen Kulturen zusammengeführt werden soll“ so Frank Werner, Vorsitzender des BVZ.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVZ
Artikel teilen:

Der BVZ hatte sich bereits im ersten Verfahren 2013 vehement gegen eine Zusammenlegung mit den Richtlinien beispielsweise für Kartoffeln oder ackerbauliche Kulturen ausgesprochen. Die Konsequenz wären zum Beispiel massive Änderungen in der Vermarktung von neuen Sorten, die alle einen Sortenschutz benötigen würden, um im Markt eingeführt werden zu dürfen.

Im neuen Entwurf heißt es nun, dass nach der Konsultation mit den Mitgliedstaaten und Stakeholdern festgestellt wurde, dass die Rl 98/56/EU weiterhin den Anforderungen des Sektors genügt und deshalb unverändert erhalten bleibt. „Dass dies jetzt endgültig so akzeptiert wird, freut uns sehr“, so Werner, „und zeigt, wie wertvoll und wichtig unser Engagement auch in Brüssel ist.“

Hintergrund

Die Kommission beabsichtigt mit der Novellierung der Richtlinien für Vermehrungsmaterial in der EU vergleichbare Bedingungen in den Mitgliedstaaten zu schaffen, neue Entwicklungen zu unterstützen und zu nutzen und zur Nahrungssicherheit, nachhaltigen Produktion und Biodiversität beizutragen. Der ZVG hat sich in einer ausführlichen Stellungnahme beteiligt und die großen Bedenken, die eine Integration von Zierpflanzen in den neuen Rechtsakt nach sich gezogen hätte, dargelegt. Somit wird nach aktuellem Stand die Anbaumaterialverordnung für Zierpflanzen (gemäß RL 98/56/EU) weiter Grundlage für die Produktion und Vermarktung von Vermehrungsmaterial sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren