• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Termintipp: Bio-Schnittblumentag am 5. Juni 2014 in Straelen

    Am 5. Juni findet die Veranstaltung „Bio-Schnittblumen – Erzeugen und Vermarkten – Aus der Nische zu einem Markt mit Potenzial“ statt. Veranstalter des Schnittblumentags sind die Anbaugemeinschaft Bio-Zierpflanzen, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Bioland-Beratung.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Auf einer Besichtigungsfahrt mit dem Bus werden zwei Gärtnereien besucht. Zum einen informiert Bernd Brüx, Straelen, über Schnittrosen und Ranunkeln, zum anderen erfahren Sie bei der Gärtnerei Hans Cuppen, Horst/NL, mehr über Schnittamaryllis.

    Außerdem werden Vorträge zu den Themen „Bio-Blumen, Kräuter + Pflanzen, so geht das!“ und „Substrate + Düngung“ gehalten (H-J. Schumacher, Freiburg). Anschließend können Sie sich zum Thema Pflanzenstärkung + Nützlinge informieren (H. Nennmann, NRW). Weiter geht es am Nachmittag mit den Themen „Schnittrosen auf dem Weg zu Bio“ (B. Brüx, Straelen), „Bio-Tulpen, so geht das“ (F. Schouten, Zwaagdijk), „Bio-Schnitt für Sommer und Herbst – mit diesen Sortimenten kann das klappen“ (V. Schevel, Fa. Volmary) und „Gerbera – bin ich noch weit von Bio entfernt?“ (R. Schmitz, Straelen).

    Zum Abschluss des Tages findet ein informeller Schnittblumen-Talk im Foyer statt.

    Veranstaltungsort ist das Versuchszentrum GBZ Straelen der Landwirtschaftskammer NRW, Hans-Tenhaeff-Straße 63, 47638 Straelen.

    Bitte bis zum 26. Mai anmelden unter: hermann-schumacher@gmx.net oder unter 01707315483. Die Gebühren betragen 25 Euro pro Person, sie werden vor Ort in bar erhoben.

    Nähere Infos: www.gbz-straelen.de

     

     

    (c) DEGA online, 13.5.14

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren