Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Volmary

International tätig

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Volmary GmbH ist 2010 aus der Bruno Nebelung GmbH & Co. KG hervorgegangen und führt den Geschäftsbereich Erwerbsgartenbau national und international fort. In der Geschäftsleitung der Vorgängerfirma Bruno Nebelung, die sein Großvater Franz Volmary bereits 1925 gründete, hat Hubertus Volmary, in den vergangenen 20 Jahren die eigene Jungpflanzenproduktion und die Marke Kiepenkerl entwickelt. Weiterer Geschäftsführer ist der langjährige Prokurist Frank Hüdepohl.

Hundertprozentige Tochter ist die Fleuronova Pflanzen GmbH in Senden mit 7,5 ha Gewächshausfläche. Diese wiederum hat 50 % Anteile an der türkischen Firma Fleurantalya mit 4,5 ha Gewächshausfläche, zu der die Kentalya LTD in Kenia, der ehemalige Goldsmith-Standort mit 8 ha Gewächshaus, zählt. Daneben hat Volmary 95 % Anteile an der polnischen Firma Volmary Sp. Zo.o und 50 % an der spanischen NeoPlant & asociados.

Der 26 ha große Kaldenhof, Münster, umfasst eine Gewächshausfläche von 7550 m² plus Laborbereich und beschäftigt 13 Mitarbeiter. Volmary züchtet neben Erbsen und Bohnen mit 18 Zierpflanzen-Arten wie Viola, Primula, Bacopa, Bidens, Begonia, Lantanen oder Verbenen. Das Unternehmen hat die vier Marken „Kiepenkerl“ (in deutschen Gartencentern), „V“ (für Volmary, in europäischen Gartencentern), „Soul Food“ (für Kräuter im europäischen Fruchthandel) und „Vitapép“ (Pflanzen und Früchte, im europäischen Fruchthandel).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren