Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klasmann-Deilmann übernimmt Anbieter von Biomasse im Baltikum

Die Klasmann-Deilmann-Gruppe mit Sitz in Geeste verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe. Mit Wirkung zum 18. August 2016 übernimmt sie die in Lettland ansässigen Unternehmen SIA AJ Energy, SIA PA Energy und SIA BNP, die als Unternehmensgruppe auf den Handel mit Biomasse spezialisiert sind. Begleitet wurde diese wichtige Akquisition durch KPMG Baltics in Riga.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Unterzeichneten den Vertrag (von links): Artis Davidnieks (Anwalt PA Energy, AJ Energy und SIA BNP), Ainars Plaucs (Gesellschafter SIA PA Energy und SIA BNP), Norbert Siebels (Geschäftsführer Klasmann-Deilmann-Gruppe), Aldis Jotiks (Gesellschafter SIA AJ Energy und SIA BNP), Aivars Jurcans (KPMG, Direktor M&A, Lettland), Ieva Tillere-Tilnere, Anwältin (Deputy Head KPMG Law Firm, Lettland)
Unterzeichneten den Vertrag (von links): Artis Davidnieks (Anwalt PA Energy, AJ Energy und SIA BNP), Ainars Plaucs (Gesellschafter SIA PA Energy und SIA BNP), Norbert Siebels (Geschäftsführer Klasmann-Deilmann-Gruppe), Aldis Jotiks (Gesellschafter SIA AJ Energy und SIA BNP), Aivars Jurcans (KPMG, Direktor M&A, Lettland), Ieva Tillere-Tilnere, Anwältin (Deputy Head KPMG Law Firm, Lettland)Klasmann-Deilmann
Artikel teilen:
Die drei Unternehmen zählen in Lettland zu den führenden und erfolgreichen Anbietern von Biomasse, mit der in der Region verstärkt Energie und Wärme gewonnen werden. Als Handelsunternehmen verfügen AJ Energy, PA Energy und BNP über langjährige Verbindungen zu den großen Produzenten von Holzhackschnitzeln sowie zu den wesentlichen Abnehmern in den Segmenten der Wärme- und Energiegewinnung. „Die drei Unternehmen passen hervorragend zu unseren Aktivitäten im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe“, sagen Norbert Siebels und Moritz Böcking, Geschäftsführer der Klasmann-Deilmann-Gruppe, „Wir erhalten damit einen direkten Zugang zum Biomasse-Markt in Lettland.“ Die strategische Ausrichtung von Klasmann-Deilmann bis 2025 sieht eine deutliche Ausweitung der Geschäfte im Bereich Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe vor. Bis zum Jahr 2020 sollen nennenswerte Umsatzanteile mit der Produktion und dem Handel von nachhaltigen Energieträgern erwirtschaftet werden. „Der Mittelpunkt unserer Aktivitäten innerhalb dieses neuen Geschäftsbereiches wird im Baltikum liegen“, erläutert Siebels. Für 2017 streben wir mit den 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der neuen Tochtergesellschaften einen konsolidierten Umsatz von ca. 7,0 Mio. Euro an. Sowohl im Kerngeschäft als auch auf Ebene der Logistik und der Administration werden wir Synergien mit unseren anderen Tochtergesellschaften in Lettland und Litauen erzielen.“ Und Böcking ergänzt: „Der Bedarf an Biomasse für die energetische Nutzung steigt und – verglichen mit Deutschland – sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Energiekonzepte wesentlich günstiger. Mit der Übernahme dieser Unternehmen machen wir in unserem neuen Geschäftsfeld einen großen Schritt nach vorn.“ Bereits im Jahr 2009 begann Klasmann-Deilmann mit der Entwicklung des Geschäftsbereiches der Erneuerbaren Energien und Nachwachsenden Rohstoffe. Seither wurden knapp 3.000 ha Nutzflächen für die Anpflanzung und Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen (KUP) erworben. Die hier genutzten schnellwachsenden Gehölze, vorwiegend Weiden, ermöglichen eine Ernte in Zyklen von drei bis vier Jahren. Holzrohstoffe aus KUP werden zu Holzhackschnitzeln weiterverarbeitet und in Biomassekraftwerken zur Strom- und Wärmegewinnung eingesetzt. Die umweltverträgliche Klimabilanz von Energieträgern aus KUP resultiert zum einen aus der Vermeidung von fossilen Brennstoffen sowie zum anderen aus dem grundsätzlich klimaneutralen Kreislauf aus Wachstum und Verwertung.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren