„Gräber bewegen“: Das Ape-Mobil begeistert Norddeutschland
- Veröffentlicht am

Mittlerweile ist es neun Wochen her, als feierlich auf dem Bremer Marktplatz das bepflanzte „Gräber bewegen“-Mobil auf Rundtour durch Deutschland verabschiedet wurde. Ziel dabei ist es, die Bevölkerung auf die Leistung der Friedhofsgärtner aufmerksam zu machen und die Wertschätzung der gärtnerischen Arbeit auf Friedhöfen zu steigern.
Nach dem Auftakt in Bremen begab sich das Gefährt auf seine Reise durch das gesamte norddeutsche Gebiet. Der Marktplatz in Langenhagen und auch die Gärtnerei Dirk Pöpperling in Seelze gehörten zu den ersten Haltestationen. Pöpperling nutze das Mobil, um es bunt bepflanzt vor diversen Friedhöfen auszustellen. Sein Fazit: „Für alle ist das Fahrzeug sehr originell, nicht alltäglich und ein beliebtes Fotomotiv.“
Die fortgeführte Tour durch den norddeutschen Raum war von einer starken Zusammenarbeit zwischen den Gartenbau Landesverbänden und den ansässigen Dauergrabpflegeeinrichtungen geprägt: Im gut besuchten Alstertaler Einkaufszentrum in Hamburg nutzte die Friedhofsgärtner Genossenschaft Hamburg eG die Anziehungskraft der lilafarbenen Ape für eine Informationsveranstaltung rund um die Themen Grabpflege und Vorsorge. Sowohl in Kiel als auch in Lübeck schlossen sich verschiedene Friedhofsgärtner zusammen, unterstützt durch Mitarbeiter der örtlichen Dauergrabpflegeeinrichtungen (Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH und Friedhofsgärtner Lübeck eG), um ebenfalls kompetent zu beraten und durch floristische Darbietungen Interessierte zu begeistern.
Am 29. Februar setzte das „Gräber bewegen“-Mobil seine Fahrt nach Berlin-Brandenburg fort. Organisiert und betreut wird die Aktion vom BdF. Interessierte Gärtner, die sich das Ape-Mobil für Aktionen ausleihen möchten, wenden sich am besten direkt an ihren Gartenbau Landesverband.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.