leute im gartenbau
- Veröffentlicht am
Ehrennadel für Arno Panitz
Auf der Mitgliederversammlung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) in Grünberg wurde Arno Panitz, bisheriger BdS-Vorsitzender, mit der Goldenen Ehrennadel des BdS ausgezeichnet. Für die Umstrukturierung, die seit acht Jahren im Vorstand diskutiert wurde, überzeugte er im vergangenen Jahr die Mitglieder. In seiner Amtszeit wurde auch das Thema Nomenklatur" mit nationalen und internationalen Partnern weitgehend geklärt. Bild: BdS
Michael Moll ist neuer Vorsitzender des BdS
Michael Moll von der gleichnamigen Gärtnerei in Echterdingen am Südrand von Stuttgart wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) als neuer Vorsitzender gewählt. Zur Botschafterin des Bundes deutscher Staudengärtner in der Internationalen Stauden-Union wählten die Mitglieder Doris Pöppel , Stuhr-Seckenhausen. Bild: BdS
Goldene Ehrennadel für Walter Schimana
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zeichnete am 8. Februar in Grünberg während seiner Wintertagung den Stauden- und Landschaftsgärtner Walter Schimana mit der Goldenen Ehrennadel aus und würdigte damit die vielfältigen Verdienste des Stauden- und Landschaftsgärtners, Pflanzenexperten und Züchters. Sein umfangreiches Wissen hat er in zahlreichen Büchern weitergegeben. Bild: BdS
Andr Vreugdenhil ist neuer Direktor bei M. Koppe
In seiner Position ist Andr Vreugdenhil verantwortlich für den Vertrieb und die Produktion der Begonienstecklinge. In den letzten vier Jahren hat er bei Dümmen Orange vor allem mit Rosen gearbeitet. Koppe züchtet und liefert Blüten- und Blattbegonien sowohl für Innen- wie Außenbereiche. Der Hauptsitz, der gleichzeitig Standort für die Mutterpflanzen ist, liegt im niederländischen Ort Ermelo. Bild: privat
Govert Beekenkamp verstorben
Der Gründer des Gartenbaubetriebs Beekenkamp und der Beekenkamp Gruppe in Maasdijk/NL ist am 8. Februar 2017 im Alter von 88 Jahren verstorben. Er startete seine gärtnerische Laufbahn im Jahr 1951 in Maasdijk und begann mit rund 1,5 Hektar Fläche. Später konzentrierte er sich auf die Anzucht von Jungpflanzen. Durch seinen Blick für Innovationen, einen enormen Einsatz und ein Herz für den Beruf gelang es ihm, einen attraktiven und erfolgreichen Betrieb aufzubauen. Bild: Beekenkamp
Generationswechsel bei Fehrle Stauden
Zum 1. Januar 2017 hat Christoph Hokema die Leitung von Fehrle Stauden in Schwäbisch Gmünd von seinem Vater Jakob Hokema übernommen. Damit ist die siebte Generation in das Familienunternehmen eingestiegen. Bild: Fehrle
Johannes Welsch verlässt IVG
Nach knapp sechs Jahren beendet Johannes Welsch sein Amt als Geschäftsführer des Industrieverbands Garten (IVG), um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Welsch trat 2007 zunächst als Referent für die Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe in den Verband ein. Bis zur Neubesetzung werden Alwin Reintjes , Justiziar, und Anna Hackstein , Leitung Marketing und Kommunikation, die Verbandsgeschäfte führen. Bild: IVG
Baumgarten im Ruhestand
Heiner Baumgarten , Hamburg, Geschäftsführer der IGA Hamburg 2013 und vielfältig für urbanes Grün und Naturschutz engagiert, geht in den Ruhestand. Er hatte das Garten- und Friedhofsamt und später das Fachamt für Stadtgrün in und Erholung in Hamburg geleitet. Bild: cvf
Brill Substrate in Bayern
Stephan Lerche übernahm Anfang Februar 2017 für Gebr. Brill Substrate aus Georgsdorf als selbstständiger Handelsvertreter die Vertretung in großen Teilen Bayerns (PLZ-Gebiete 80 87 und 90 94). Stephan Lerche ist Diplom-Gartenbau-Ingenieur und seit 1994 mit Schwerpunkt Jungpflanzenverkauf in Süddeutschland tätig. Gebr. Brill Substrate ist ein Familienbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Substratherstellung für den professionellen Gartenbau. Bild: Gebr. Brill Substrate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.