Saatguttechnologie und Consumer Marketing
Am 20. und 21. September fand die jährliche internationale Konferenz der Home Garden Association (HGA) statt. Diesmal trafen sich die Mitglieder in Ludwigsburg bei Stuttgart. Die HGA bietet ihren Mitgliedern eine Plattform für Networking-Möglichkeiten in der internationalen Zierpflanzen- und Gemüsepflanzenindustrie, mit Fokus auf dem Hobbygartenbereich. Aufgrund gleicher Ziele und Interessen unterstützt Fleuroselect den HGA und war Mitorganisator der Veranstaltung.
- Veröffentlicht am

Dieses Jahr standen zwei zentrale Themen auf dem Programm: Saatgut-Technologie und Consumer Marketing. Harm Custers, Chair Business Unit Home Gardening, stellte die HGA vor und präsentierte die Kampagne Plant of the Year. 2017 widmet sich die Kampagne den Zinnien und Bohnen, 2018 werden Tagetes und Capsicum in den Mittelpunkt gerückt, wurde bereits verraten (siehe hierzu auch: www.homegardenassociation.com).
Im Anschluss präsentierte Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG, die aktuellen Trends im deutschen Hobbygartensegment. Dabei thematisierte er unter anderem den Wunsch nach Grün in der Stadt und nach nachhaltigen Produkten, den DIY-Trend sowie das Thema Smart Gardening.
Torsten Nilsson, Nelson Seed Development, stellte eine neue Methode für das Saatgut-Priming vor. Mit dieser Innovation soll es gelingen, Saatgut ganz ohne Chemie zu behandeln, sodass die Pflanzen stresstoleranter werden, schneller keimen, kräftiger und widerstandfähiger wachsen und die Ernte früher möglich ist. Die Methode soll künftig auch für Saatgut im Hobbygartenbereich eingesetzt werden können – die extra dafür entwickelte Maschine können Betriebe leasen oder kaufen. Das Verfahren wird erstmals auf der Messe Seed meets Technolgy (27. bis 30. September) vorgstellt.
Der erste Kongresstag wurde mit einem Besuch bei der Hild Samen GmbH in Marbach bei Ludwigsburg abgeschlossen. Geschäftsführer Michel ten Hacken begrüßte die Teilnehmer, im Anschluss stellten Cosima Bauer und Wofgang Fischer vor, nach welchen Kriterien bei Hild geeignete Sorten für den Hobbygartenbereich ausgewählt werden. Abgerundet wurde der Besuch mit einer Führung über das Gelände.
Der zweite Veranstaltungstag begann bei Selecta One in Stuttgart. Nachdem Nils Klemm das Unternehmen vorstellte, gab es auch hier eine Führung über das Betriebsgelände. Richard Petri stellte das erfolgreiche Marketingkonzept der Topfnelke Pink Kisses vor, für Beegisterung sorgte im Anschluss die Besichtigung des Schaugartens.
Zum Abschluss des Kongresses hielt UK-Gartenexperte und TV-Star David Domony einen inspirierenden Vortrag und zeigte wie es gelingen kann, Saatgut für den Konsumenten attraktiv zu machen und die junge Generation wieder mehr für das Gärtnern und die Pflanze zu begeistern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.