Grüne Berufe zum Anfassen auf der Landesgartenschau
Vom 16. bis 18. September fanden auf der Landesgartenschau in Norderstedt die Informationstage zum Ausbildungsberuf des Gärtners statt. Auszubildende, Ausbilder und Berufsschullehrer boten Einblick in die sieben gärtnerischen Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau. Sie forderten die Jugendlichen zum Mitmachen auf, beispielsweise beim Vermessungswesen, der Pflanzenvermehrung oder Pflanzenbestimmung.
- Veröffentlicht am
Die Ausbildungsberatung der Landwirtschaftskammern (LWK) Schleswig-Holstein und Hamburg sowie der gärtnerischen Berufsverbände standen für weitere Informationen zur Verfügung. Der Gartenbau zählt zu den beliebtesten Ausbildungsbereichen im Agrarsektor. In Schleswig- Holstein bauen 2.000 Betriebe auf 13.200 Hektar Freilandfläche und 1,0 Millionen Quadratmeter Gewächshausfläche Erzeugnisse des Gartenbaues an. Der Jahresumsatz von circa 650 Millionen Euro wird von 14.000 Beschäftigten getätigt.
Im Bereich der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein befinden sich derzeit (bei noch laufender Einstellungsphase) rund 650 Auszubildende in der gärtnerischen Berufsausbildung, davon fast 100 Werker. Es konnten circa 200 neue Ausbildungsverträge in den sieben gärtnerischen Fachrichtungen abgeschlossen werden. Ende August wurden 224 Nachwuchskräfte freigesprochen.
Der größte gärtnerische Berufsschulstandort in Schleswig-Holstein befindet sich im Baumschulkreis Pinneberg, im Gartenbauzentrum in Ellerhoop, wo über 50 Prozent der Auszubildenden aller Fachrichtungen beschult werden.
Quelle: ZVG
(c) DEGA PRODUKTION UND HANDEL online, 23.09.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.