Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hortensien

Gleichbleibendes Angebot

In den ersten vier Monaten des Jahres 2008 gibt es an den niederländischen Veilingen ein recht stabiles und gleichbleibendes Angebot an Hortensien. Die Durchschnittspreise haben sich in diesem Zeitraum bei etwa 2,80 € pro Stück eingependelt. Das entspricht etwa dem Vorjahresniveau. Erwartungsgemäß wird das Angebot im Mai seinen jährlichen Höhepunkt erreichen und dann zu den Sommermonaten abflachen.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Im Jahr 2005 wurden noch knapp 10 Mio. Pflanzen zu einem Durchschnittspreis von 2,60 € vermarktet. Im Jahr 2007 waren es rund 400000 Pflanzen weniger, zu einem Durchschnittspreis von 2,73 € pro Stück.

Neue Sorten beleben den Markt

Wesentlich mehr Bewegung gibt es in den vergangenen Jahren im Sortiment. Noch immer dominieren die blauen Sorten die Rangliste bei den Top 5. Hierzu zählen zahlenmäßig führend allerdings auch die gemischt sortierten Paletten. ‘Blauer Zwerg’ und ‘Renate Steiniger’ konnten ihre Position, wenn auch mit fallender Tendenz, unter den Top 5 behaupten. ‘Adria’ stieg 2005 auf und verlor schon im Jahr 2007 den vorderen Platz. Dieses Schicksal traf auch ‘Bodensee’. Dafür rückte 2007 die neue Sorte ‘Early Blue’ in die Spitzengruppe vor. Dort behauptet auch die einzige weiß blühende Sorte ‘Schneeball’, mit steigender Tendenz über zwei Jahre ihren Platz. Die Gesamtzahl der an den Versteigerungen vermarkteten Sorten steigt kontinuierlich an. Im Jahr 2005 waren 39 Sorten im Angebot, im Jahr darauf schon 55 und im vergangenen Jahr 62 Sorten. Niederländische Verkäufer erhoffen sich von zweifarbigen Sorten eine Belebung des recht stabilen, trägen Markts und damit auch eine Belebung des Preisniveaus.

Die Top 5, dazu zählen die gemischten Paletten und vier Einzelsorten, beanspruchen rund 50% des Gesamtangebots. Während in den Jahren 2005 und 2006 etwa 60% der Anlieferungen über die Uhr vermarktet wurden, stieg im Jahr 2007 erstmals die Anzahl der über die Vermittlung verkauften Hortensien an.

Bei den Topfgrößen gab es im vergangenen Jahr einen verstärkten Trend zum 13- und 19-cm-Topf. Gerade aus dem Ausland war die Nachfrage nach den kleineren Topfgrößen bei den Vermittlungsbüros höher.

Stabile Ware vom Kunden gefragt

Im vergangenen Jahr hat die Productschap Tuinbouw (PT) eine Umfrage unter 300 Einkäufern aus den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien und Frankreich durchgeführt. Danach wurden noch immer eine bessere Standfestigkeit (Triebfestigkeit) und Haltbarkeit der Hortensien gefordert.

Dies gilt sowohl für die als Zimmerpflanzen als auch für die Terrasse und den Balkon verwendeten Pflanzen. Hier wartet also noch viel Arbeit auf Züchter und Kultivateure. Dass sich Hortensien gerade in den Sommermonaten einer regen Nachfrage erfreuen, zeigt auch die Preisentwicklung im Juli und August.HR

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren