Schnitt-Tulpen erfreuen sich großer Beliebtheit
Die internationale Nachfrage nach niederländischen Schnitt-Tulpen sei in diesem Frühjahr so hoch wie nie zuvor. Darüber hinaus habe sich der Zeitraum, in dem die Verbraucher Tulpen nachfragen, erheblich verlängert. Während früher Ostern das Ende der Tulpensaison markierte, ist die Beliebtheit der Frühlingsblume nun bis einschließlich Muttertag (9. Mai) ungebrochen.
- Veröffentlicht am

Arjan Smit, Vorsitzender von Tulpenpromotie Nederland (TPN), sagt voraus, dass sich dieser Trend in der nächsten Saison fortsetzen wird. „Die Verbraucher kaufen ihre Tulpen sowohl in Blumenläden als auch in Supermärkten. Vor allem der Absatz über deutsche Supermärkte wächst weiterhin schnell, auch wegen der zuverlässigen und frischen Qualität. Tulpen sind nicht nur als Geschenkartikel beliebt. Man holt sich auch gerne den Frühling ins Haus. Die Umsatzerwartungen für die nächste Saison sind daher sehr vielversprechend."
Weniger Tulpenzwiebeln
Dem starken Anstieg der Nachfrage nach niederländischen Schnitt-Tulpen stehe jedoch ein Rückgang der niederländischen Produktion von Tulpenzwiebeln um 400 Hektar gegenüber. Außerdem werde erwartet, dass der Zwiebelertrag pro m2 niedriger sein werde als in den Vorjahren. Schuld daran seien Wasser- und Frostschäden sowie eine kurze Wachstumsperiode. Arjan Smit: „Es ist daher unvermeidlich, dass die Einkaufspreise für Tulpen steigen werden. Das wird kein Problem sein. Die Verbraucher lieben niederländische Tulpen einfach und sind bereit, dafür einen fairen Preis zu zahlen."
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.