Junggärtner: Hollywood in Grünberg
80 Junggärtner aus ganz Deutschland arbeiteten unter dem Motto „Junggärtner – so geht’s“ zusammen und feierten „Hollywood in Grünberg“ mit dem Landesverband Saarland.
Auf der Mitgliederversammlung II/2005 (MV) der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) vom 4. bis 6. November in Grünberg wies Gerlinde Schmidler, Bundesvorsitzende der AdJ, auf die neuen Ansätze der MV-Ausschussarbeit hin. Die Ausschüsse bekamen konkrete Aufgabenstellungen nach dem SMART-Prinzip: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Natürlich gebe es immer wieder Stolpersteine bei der ehrenamtlichen Arbeit, sagte Schmidler, aber dann könne man zurückblicken und sehen: „Diese Hürde habe ich überwunden.“
- Der Qualifikationsausschuss nimmt Stellung zu Ausbildungsfragen, konzipiert Seminare und sendet Vertreter in Ausbildungsgremien. Er hat auf der MV einen Anforderungskatalog an Berufsschullehrer erstellt. Diesen gliederte der Ausschuss in soziale, fachliche, persönliche und organisatorische Kompetenzen sowie Mindest- und zusätzliche Anforderungen. Schriftlich wird dieser Anforderungskatalog zur MV I/2006 zur Verfügung stehen.
- Der Öffentlichkeitsarbeitsausschuss beschäftigte sich mit Werbeaktionen für die Gärtnerberufe. Entstanden sind kleine Rollenspiele: Bei der „Herzblattshow“ gewinnt der Gärtner, im „Märchen“ wird deutlich, dass es ohne Gärtner nicht geht, und der Radiospot wirbt für die Baumpflanzaktion 2006 der Junggärtner.
- Der „Info“–Ausschuss erstellt die Mitgliedszeitschrift „Info“. Auf der MV lernten die Teilnehmer des Ausschusses was Nachrichten verständlich und interessant macht. Außerdem wurden Themenschwerpunkte für das nächste Heft festgelegt.
- Der erstmalig tagende Berufsgenossenschaft-Ausschuss überarbeitete das Ausbildungsmerkblatt der Gartenbauberufsgenossenschaft, das neu aufgelegt werden soll.
Dr. Siegfried Scholz, Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), sicherte in seinem Grußwort zu, dass der ZVG die AdJ in jeder Hinsicht unterstützen werde.
Spaß hatten die Junggärtner beim Länderabend mit dem Motto „Hollywood“, den die saarländischen Junggärtner anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens ausrichteten. Sie hatten einen Wettbewerb rund um die Starmetropole vorbereitet, inklusive „Walk-of-Fame“, in den sich die Gewinner eintragen konnten.
Die MV endete mit einer „Tischkussion“ zum Thema „Der innere Schweinehund – Freund oder Feind“. „Tischkussion“ ist eine Aktion des Bunds der deutschen Landjugend (BDL), bei der man beispielsweise mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beim Essen über ein Thema diskutiert. Vom BDL kommen dafür Tischdecken, Servietten und Einladungskarten. Fünf aktive Junggärtner berichteten, wie sie ihren inneren Schweinehund bekämpften und zum Beispiel einen Marathon schafften.
Kirsten Binder
c) DEGA online 9. November 2005 www.dega.de
- Der Qualifikationsausschuss nimmt Stellung zu Ausbildungsfragen, konzipiert Seminare und sendet Vertreter in Ausbildungsgremien. Er hat auf der MV einen Anforderungskatalog an Berufsschullehrer erstellt. Diesen gliederte der Ausschuss in soziale, fachliche, persönliche und organisatorische Kompetenzen sowie Mindest- und zusätzliche Anforderungen. Schriftlich wird dieser Anforderungskatalog zur MV I/2006 zur Verfügung stehen.
- Der Öffentlichkeitsarbeitsausschuss beschäftigte sich mit Werbeaktionen für die Gärtnerberufe. Entstanden sind kleine Rollenspiele: Bei der „Herzblattshow“ gewinnt der Gärtner, im „Märchen“ wird deutlich, dass es ohne Gärtner nicht geht, und der Radiospot wirbt für die Baumpflanzaktion 2006 der Junggärtner.
- Der „Info“–Ausschuss erstellt die Mitgliedszeitschrift „Info“. Auf der MV lernten die Teilnehmer des Ausschusses was Nachrichten verständlich und interessant macht. Außerdem wurden Themenschwerpunkte für das nächste Heft festgelegt.
- Der erstmalig tagende Berufsgenossenschaft-Ausschuss überarbeitete das Ausbildungsmerkblatt der Gartenbauberufsgenossenschaft, das neu aufgelegt werden soll.
Dr. Siegfried Scholz, Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), sicherte in seinem Grußwort zu, dass der ZVG die AdJ in jeder Hinsicht unterstützen werde.
Spaß hatten die Junggärtner beim Länderabend mit dem Motto „Hollywood“, den die saarländischen Junggärtner anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens ausrichteten. Sie hatten einen Wettbewerb rund um die Starmetropole vorbereitet, inklusive „Walk-of-Fame“, in den sich die Gewinner eintragen konnten.
Die MV endete mit einer „Tischkussion“ zum Thema „Der innere Schweinehund – Freund oder Feind“. „Tischkussion“ ist eine Aktion des Bunds der deutschen Landjugend (BDL), bei der man beispielsweise mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beim Essen über ein Thema diskutiert. Vom BDL kommen dafür Tischdecken, Servietten und Einladungskarten. Fünf aktive Junggärtner berichteten, wie sie ihren inneren Schweinehund bekämpften und zum Beispiel einen Marathon schafften.
Kirsten Binder
c) DEGA online 9. November 2005 www.dega.de