Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

50 Jahre Internationale Stauden-Union

Auf der Internationalen Gartenschau 1963 beauftragten Staudengärtner aus mehreren europäischen Staaten deutsche Kollegen „Richtlinien für eine zwischenstaatliche Zusammenarbeit“ zu erstellen. Staudengärtner aus Dänemark, der Schweiz und Deutschland bereiteten die Statuten und die Gründungsversammlung vor. Am 14. Januar 1965 versammelten sich Vertreter aus fünf Ländern in Hannover und hoben die ISU aus der Taufe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ISU-Exkursion 2015 Monte Baldo
ISU-Exkursion 2015 Monte BaldoAndres Altwegg
Artikel teilen:

Fachkommissionen wurden eingerichtet, der Zusammenschluss der Sichtungsstellen und die Errichtung eines internationalen Staudenregisters als vorrangige Ziele festgelegt. Im ersten Jahr wurden 147 Mitglieder aus Dänemark, Deutschland, Finnland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz gewonnen. Der dreiköpfige Vorstand um den ersten ISU-Präsidenten Woldemar Meier aus der Schweiz musste mit sehr viel Eigeninititiative den Verband aufbauen.

Heute zählt die ISU 285 Mitglieder aus 18 Ländern Europas und den USA. Nach dem Mauerfall begann in der ISU eine zweite Phase der internationalen Integration. „Wir haben nicht nur einige Ziele erreicht, sondern den Enthusiasmus der Mitglieder erhalten“, beschreibt der ISU-Vorsitzende Dr. Andres Altwegg, Schweiz, die aktuelle Situation. Die Winterdays in Grünberg, ein Wochenende mit Vorträgen zu Pflanzen, Gärten und Pflanzen am Naturstandort sind seit Jahren ausgebucht. „Mit der Zunahme der Gesetzgebungsverfahren auf Europäischer Ebene wird die ISU auch als Informations- und Koordinationszentrum für Staudengärtner wichtiger“, so Dr. Altwegg. Das internationale Flair der Begegnungen und der offene kollegiale Austausch bilden weiterhin die Grundlage dieser Gemeinschaft.

Die ISU-Winterdays finden 2016 vom 12. bis zum 14. Februar in Grünberg (Deutschland) statt, der Kongress mit einer Gartenreise durch den Süden Englands vom 7. zum 11. August.

Nähere Informationen zur ISU unter www.isu-perennials.org.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren