Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viva Balkonia

Pflanzbeispiele für jeden Typ

Der Bundesverbad Einzelhandelsgärtner (BVE) stellte die neue Viva-Balkonia-Kampagne vor. Die Pflanzkreationen der aktuellen Kampagne seien auf die Individualität und Einzigartigkeit der Kunden zugeschnitten: Viele verschiedene Beispiele sind leicht nachzumachen und individuell zu erweitern, so eine Mitteilung des BVE.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der „Blaue Diamant“ setzt beispielsweise auf ein dezentes Farbspiel im blau-violetten Bereich mit Petunie, Salbei und Verbenen. Der farbintensive Pflanzvorschlag „Goldmond“ in den Farben Gelb-Orange zeigt, dass sich Zweizahn, Zauberglöckchen und Silberregen hervorragend als Unterbepflanzung etwa für einen Wandelröschen-Stamm im Hochgefäß eignen. Neben solcherlei Ton-in-Ton-Arrangements entwickelte das Kreativ-Team in der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem aber auch bunt-fröhliche Pflanzbeispiele. Im Kübel „Sommerglück“ zum Beispiel leuchten unter anderem Leberbalsam, Kapmargerite und Buntnessel um die Wette.

Die Kampagne habe sich in der Vergangenheit oftmals eher klassisch-konservativ dem Kunden präsentiert. Balkon und Garten würden jedoch mittlerweile zu den wichtigsten Trendthemen gehören und seien in den Styling-Bereich Wohnen und Leben vorgerückt. Damit interessiere sich auch der junge, trendige Kunden-Typ immer mehr für gärtnerische Qualitätsprodukte. Ihn gelte es, neben den etablierten Kundengruppen, bedarfsgerecht zu bedienen, so Reiner Höpken, BVE-Vorstandsmitglied und Viva-Balkonia-Jurymitglied.

Damit der Pflanzenfreund lange Freude an den kreativen Kübeln und Kästen hat, wählte das Viva-Balkonia-Team zudem leicht zu pflegende Produkte aus. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn das Konzept lässt die Freiheit, die Pflanzen-Ensembles beliebig zu ergänzen. So können ganz eigene Kreationen entstehen. DEGA

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren